Katholischer Kirchenchor Biberach an der Riss
Alt: Cornelia Lanz
Leitung: Johannes Striegel
Katholischer Kirchenchor Biberach an der Riss
Alt: Cornelia Lanz
Leitung: Johannes Striegel
Streichquartett und Querflöte
Sopran: Johanna Pommranz
Alt: Cornelia Lanz
Musikalische Leitung: Günther Luderer
Veranstalter: Förderkreis für Kirchenmusik und Klassische Musik in St. Martin
Vorsitzender: Dr. Hans Scherrer
Streichquartett und Querflöte
Sopran: Johanna Pommranz
Alt: Cornelia Lanz
Musikalische Leitung: Günther Luderer
Veranstalter: Förderkreis für Kirchenmusik und Klassische Musik in St. Martin
Vorsitzender: Dr. Hans Scherrer
Besinnlich-beschwingte Weihnachtslieder
EVAs Chörle
Klavier: Bernhard „Böny“ Birk
Gesang und Leitung: Cornelia Lanz
Sopran: Christine Schmidt
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Maximilian Vogler
Bass: Manfred Plomer
Orchester: Capella Novanta
Leitung: Peter Schmitz
Alt: Cornelia Lanz
Kantorei an St. Laurentius
Mitglieder der Stuttgarter Sinfonieorchester
Leitung: Jürgen Benkö
Bach: Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 61
Britten: A Ceremony of carols
Saint-Saens: Oratorio de Noel
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Maximilian Vogler
Bass: Manfred Plomer
Leitung: Peter Schmitz
Gemeinsames Weihnachtsliedersingen
Chorgemeinschaft Liederkranz Lahr e. V.
Musikverein Sulz e. V.
Leitung: Cornelia Lanz
Sopran: Lydia Eller
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Lucian Eller
Bass: Shichao Cheng
Projektchor Himmelsleiter
Kantorei Botnang
Kammerchor und Orchester Pro Musica Stuttgart
Leitung: Jürgen Klenk
Sopran: Lydia Eller
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Lucian Eller
Bass: Shichao Cheng
Projektchor Himmelsleiter
Kantorei Botnang
Kammerchor und Orchester Pro Musica Stuttgart
Leitung: Natalia Ryabkova
Highlights aus Phantom of the Opera, Sister Act, Lion King und West Side Story
Liederkranz Chorgemeinschaft Lahr
Leitung: Cornelia Lanz
Cats, Hair, Lion King, One Touch of Venus, Phantom of the Opera, Porgy and Bess, Sister Act, The Sound of Music, Showboat und West Side Story
Liederkranz Chorgemeinschaft Lahr
Klavier: Mara Gherassim
Leitung: Cornelia Lanz
Gastgeber und Rede: Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart
Festvortrag: Claudemir Jeronimo Bareto „Cacau“
Klavier: Elena Arnovskaya
Gesang: Cornelia Lanz
„Libiamo ne lieti calici“ – „Lasst uns nippen an freudigen Gläsern!“
In der Klassikoase könnt ihr mit uns bei köstlichem Wein das Leben feiern. Verdis Trinklied aus La Traviata oder Strauß’ Champagnerlied aus der Fledermaus werden Euch die Drinks versüßen. Sängerinnen Cornelia Lanz und Nicole Tschaikin mit der virtuosen Yu-Wei Ku am Klavier haben Eure Lieblingsarien und -duette von Mozart und Bizet sowie Songs von Sinatra und Disney-Klassiker für Euch dabei. Genießt die Abendstimmung und summt mit – wir freuen uns auf euch!
Sopran: Nicole Tschaikin
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Yu-Wei Ku
„Can you feel the love tonight?“
Heute verführen Euch die Sängerinnen Cornelia Lanz und Nicole Tschaikin in die Welt der Musicals und von Walt Disney. Begleitet werden Sie einfühlsam von Yu-Wei Ku am E-Piano.
Hits aus Bernsteins West Side Story, Loewes My fair Lady und Cabaret laden zum mitsummen ein.
Natürlich darf in Ägypten Aladin nicht fehlen. Lustig-nachdenkliche Klassiker von Kurt Weill finden den stimmungsvollen Abendeinklang ab.
Sopran: Nicole Tschaikin
Mezzosopran/Moderation: Cornelia Lanz
Klavier: Yu-Wei Ku
„Ich lade gern mir Gäste ein!“
Musikalisch begeistern Euch heute die Sängerinnen Cornelia Lanz, Nicole mit ihren verzaubernden Stimmen, am Klavier begleitet von der Virtuosin Yu-Wei Ku. Sie laden Euch ein auf eine Opern-Operetten-Reise durch die Epochen von Monteverdis Poppea zu Mozarts Cosi fan tutte, von Humperdincks Hänsel und Gretel zu Dvoraks Rusalka. Natürlich darf die Wiener Operette nicht fehlen: Klänge von Johann Strauß und Léhar versüßen Euch den Aperitif – zum mitsummen und schwelgen.
Sopran: Nicole Tschaikin
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Yu-Wei Ku
Musicalhits und Best of Opera bei Dinnerevent
Die Sängerinnen Cornelia Lanz und Nicole Tschaikin, begleitet von Yu-Wei Ku am Klavier verwöhnen sinnlich mit einer Musikreise von Mozarts Figaro-Sinatra und von Bizets Carmen-Edith Piaf. Lassen Sie sich direkt am Pool nicht nur kulinarisch sondern auch musikalisch von Oper, Musical, Chanson und Jazz verzaubern…
Sopran: Nicole Tschaikin
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Yu-Wei Ku
Friedrich Smetana: Festouvertüre D-Dur
Gioacchino Antonio Rossini: aus: Der Barbier von Sevilla / Nr. 4, Cavatina der Rosine, "Una voce poco fa"
Franz Lehár: aus: Die lustige Witwe / Nr. 7: Lied vom Waldmägdelein - Vilja-Lied
Johann Strauss: aus: Eine Nacht in Venedig / Annen-Polka op. 117 (Schwips-Lied)
Peter Iljitsch Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 (e-moll), op.64
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Orchestermusiker:innen des Landesverbands Baden-Württembergischer Liebhaberorchester
Dirigent: Alexander Adiarte
Alt: Cornelia Lanz
Leitung: Jürgen Benkoe
Sopran: Sabine Winter
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Joaquin Asiain
Bass: Christian Feichtmeier
Lindauer Kantorei
Leitung: Burkhard Pflomm
Jubiläumskonzert zum 30-jährigen Bestehen der Kantorei an St. Laurentius
Kantorei St. Laurentius
Mitglieder Stuttgarter Sinfonieorchester
Knabenchor Capella Vocalis
Alt: Cornelia Lanz
Leitung: Jürgen Benkoe
"Was Gott ist, das ist wohlgetan"
Telemann: Konzertstück
Sopran: Eva Kleinheins
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Shichao Cheng
Bass: Lucian Eller
Leitung: Jürgen Klenk
G. A. Homilius, Die Freude der Hirten Weihnachtsoratorium für Soli, Chor und Orchester
Bach, Kantate 62 (Nun Komm der Heiden Heiland)
ProMusica Kammerchor e.V.
Ensemble Himmelsleiter
Orchester Pro Musica Stuttgart
Leitung: Jürgen Klenk
Gesang und musikalische Leitung: Cornelia Lanz
Klavier: Böny - Bernhard Birk
EVAs Chörle
Veranstalter: Evangelische Gesellschaft Stuttgart
Geige: Bohdana Pivnenko
Gesang: Cornelia Lanz
Lviv National Philharmonic Symphony Orchestra
Musikalische Leitung: Theodore Kuchar
Begleitet von Schauspielerinnen Mala Emde, Sängerin Jerry Heil und Autorin Aurélie Bros
Alle Ticketerlöse werden gespendet.
Es ist ein Ros' entsprungen, Weihnachtsstern,
Tomorrow shall be my dancing day, O Du Fröhliche...
im Gottesdienst
Liederkranz Lahr e. V.
Leitung: Cornelia und Michael Lanz
Eine Einladung zu gemeinsamem Singen und Musizieren!
Liederkranz Lahr e. V.
Musikverein
Chorleitung: Cornelia und Michael Lanz
Veranstalter: Werbegemeinschaft Lahr
Sopran: Johanna Pommranz
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Alexander Dannecker
Bass: Lucian Eller
Botnanger Kantorei
ProMusica Kammerchor e.V.
Ensemble Himmelsleiter
Orchester Pro Musica Stuttgart
Leitung: Jürgen Klenk
Sopran: Johanna Pommranz
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Alexander Dannecker
Bass: Lucian Eller
Botnanger Kantorei
ProMusica Kammerchor e.V.
Ensemble Himmelsleiter
Orchester Pro Musica Stuttgart
Leitung: Natalie Ryabkova, Jürgen Klenk
OPERNGALA. DIE BESTEN ARIEN AUS BERÜHMTEN WELTOPERN
Sopran: Anna Shumarina
Mezzosopran: Cornelia Lanz, Liliya Nikitchuk
Tenor: Roman Trokhymuk
Bariton: Yuriy Hryhorash
Lemberger Philharmoniker
Dirigent und künstlerische Leitung: Volodymyr Syvohyp
Veranstalter: Konzert Agentur OPEN MUSIC PROJECT
mit freundlicher Unterstützung der Stadt Lahr
Sopran: Sabine Winter
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Maximilian Vogler
Bass: Manfred Plomer
Klavier: Robert Weinsheimer
Harmonium: Christoph Lahme
Pauken: Joseph Hayd
Leitung: Peter Schmitz
Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes und der anschließenden Mattinée
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Kantor/Orgel: Volker Linz
Alt: Cornelia Lanz
Orgel: Volker Linz
Cornelia Lanz (Mezzosopran), Elene Arnovskaya (Klavier)
Walaa Kanaieh (Rezitation, Gesang), Lisa Salman (Rezitation, Gesang), Wasim Mokdad (Oud)
Divan-Gedichte von Goethe in Vertonungen von Franz Schubert, Robert Schumann, Richard Strauss und Hugo Wolf.
Passagen aus dem Briefwechsel mit Marianne von Willemer
Deutsch-Arabische Auszüge aus dem Gilgamesch-Epos und Hafis, die Goethe inspirierten.
Weitere Infos unter www.zukunft-kultur.de
Eine Veranstaltung des Folterrechtszentrums Ulm, Mario Stahr
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Alt: Cornelia Lanz
Oratorienchor Liederkranz Ravensburg
Musikalische Leitung: Gregor Simon
Alt: Cornelia Lanz
Musikalische Leitung: Volker Linz
Sänger:innen: Thorbjörn Björnsson, Angela Braun, Johannes Grau, Vera Maria Kremers, Cornelia Lanz, David Ristau
Dramaturgie: Maria Buzhor
Regie: Julia Lwowski
Bühne und Kostüm: Charlotta Hench, Günter Lemke
Musikalische Leitung, Arrangement: Armando Merino, Roman Lemberg,Instrumentalensemble
Eine Produktion des Musiktheaterkollektivs Hauen und Stechen und Zukunft Kultur e.V.
Mit freundlicher Unterstützung des Fonds Darstellende Künste, der Andreas und Ute Kohm Stiftung, Schünemann-Stiftung, Schöffel Stiftung, Therme Böblingen
Sänger:innen: Thorbjörn Björnsson, Angela Braun, Johannes Grau, Vera Maria Kremers, Cornelia Lanz, David Ristau
Dramaturgie: Maria Buzhor
Regie: Julia Lwowski
Bühne und Kostüm: Charlotta Hench, Günter Lemke
Musikalische Leitung, Arrangement: Armando Merino, Roman Lemberg,Instrumentalensemble
Eine Produktion des Musiktheaterkollektivs Hauen und Stechen und Zukunft Kultur e.V.
Mit freundlicher Unterstützung des Fonds Darstellende Künste, der Andreas und Ute Kohm Stiftung, Schünemann-Stiftung, Schöffel Stiftung, Therme Böblingen
Festvortrag: Dr. Egon Freitag, Weimar: „Wielands Verhältnis zur bürgerlichen Gesellschaft“
Lieder und Arien von Justinus Heinrich Knecht, Jörg Riedlbauer und Carl Maria von Weber
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Piano: Anita Bender
Veranstalter: Wieland Gesellschaft e.V.
Bachkantaten: Gott der Herr ist Sonn‘ und Schild und Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren
Sopran: Violetta Hellwig
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Ingo Wackenhut
Bass: Thomas Herberich
Heidelberger Kantatenorchester
Konzertgesellschaft Bad Kreuznach
Musikalische Leitung: Stefan Wasser
Bachkantaten: Gott der Herr ist Sonn‘ und Schild und Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren
Sopran: Violetta Hellwig
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Ingo Wackenhut
Bass: Thomas Herberich
Heidelberger Kantatenorchester
Konzertgesellschaft Bad Kreuznach
Musikalische Leitung: Stefan Wasser
Sir John Falstaff (Bass): Johannes Stermann
Frau Fluth (Sopran): Tatjana Charalgina
Frau Reich (Mezzosopran): Cornelia Lanz
Fenton (Tenor): Oscar de la Torre
Herr Fluth (Bariton): Frederik Baldus
Herr Reich (Bass): Martin Ohu
Junker Spärlich (Tenor): Philipp Nicklaus
Dr. Cajus (Bass): Igor Storozhenko
Jungfer Anna Reich (Sopran): Neli Heil
Chor (Bürger, Frauen von Windsor, Kinder, Masken von Elfen, Feen und anderen Geistern, Mücken, Wespen usw., Kellner): Liederkranz Chorgemeinschaft Lahr, Community Oper Freiburg
Orchester: Stuttgarter Philharmoniker
Regie: Ursula Cadenbach
Regiekonzept: Thalia Kellmeyer
Regiemitarbeit: Florence Herrmann, BABEL Junges Theater Lahr
Regie- und Produktionsassistenz: Betija Grinvalde
Bühne: Nina Hockenjos mit freundlicher Unterstützung des Europaparks
Kostüm: Brigitta Kocsis und Brigitta Pal, mit freundlicher Unterstützung des Europaparks
Musikalische Leitung: Michael Güttler
Assistenz / Korrepetition: Lisa Gonnella, Hana Akiyama, Stefan Schrape
Eine Produktion des Kulturamts Lahr in Kooperation mit den Stuttgarter Philharmonikern, dem Liederkranz Chorgemeinschaft Lahr, der Community Oper Freiburg, dem Frischluft und Musik Festival Ortenau, Zukunft Kultur e.V., EDEKA Kohler und dem Europapark
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Sir John Falstaff (Bass): Johannes Stermann
Frau Fluth (Sopran): Tatjana Charalgina
Frau Reich (Mezzosopran): Cornelia Lanz
Fenton (Tenor): Oscar de la Torre
Herr Fluth (Bariton): Frederik Baldus
Herr Reich (Bass): Martin Ohu
Junker Spärlich (Tenor): Philipp Nicklaus
Dr. Cajus (Bass): Igor Storozhenko
Jungfer Anna Reich (Sopran): Neli Heil
Chor (Bürger, Frauen von Windsor, Kinder, Masken von Elfen, Feen und anderen Geistern, Mücken, Wespen usw., Kellner): Liederkranz Chorgemeinschaft Lahr, Community Oper Freiburg
Orchester: Stuttgarter Philharmoniker
Regie: Ursula Cadenbach
Regiekonzept: Thalia Kellmeyer
Regiemitarbeit: Florence Herrmann, BABEL Junges Theater Lahr
Regie- und Produktionsassistenz: Betija Grinvalde
Bühne: Nina Hockenjos mit freundlicher Unterstützung des Europaparks
Kostüm: Brigitta Kocsis und Brigitta Pal, mit freundlicher Unterstützung des Europaparks
Musikalische Leitung: Michael Güttler
Assistenz / Korrepetition: Lisa Gonnella, Hana Akiyama, Stefan Schrape
Eine Produktion des Kulturamts Lahr in Kooperation mit den Stuttgarter Philharmonikern, dem Liederkranz Chorgemeinschaft Lahr, der Community Oper Freiburg, dem Frischluft und Musik Festival Ortenau, Zukunft Kultur e.V., EDEKA Kohler und dem Europapark
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Sir John Falstaff (Bass): Johannes Stermann
Frau Fluth (Sopran): Tatjana Charalgina
Frau Reich (Mezzosopran): Cornelia Lanz
Fenton (Tenor): Oscar de la Torre
Herr Fluth (Bariton): Frederik Baldus
Herr Reich (Bass): Martin Ohu
Junker Spärlich (Tenor): Philipp Nicklaus
Dr. Cajus (Bass): Igor Storozhenko
Jungfer Anna Reich (Sopran): Neli Heil
Chor (Bürger, Frauen von Windsor, Kinder, Masken von Elfen, Feen und anderen Geistern, Mücken, Wespen usw., Kellner): Liederkranz Chorgemeinschaft Lahr, Community Oper Freiburg
Orchester: Stuttgarter Philharmoniker
Regie: Ursula Cadenbach
Regiekonzept: Thalia Kellmeyer
Regiemitarbeit: Florence Herrmann, BABEL Junges Theater Lahr
Regie- und Produktionsassistenz: Betija Grinvalde
Bühne: Nina Hockenjos mit freundlicher Unterstützung des Europaparks
Kostüm: Brigitta Kocsis und Brigitta Pal, mit freundlicher Unterstützung des Europaparks
Musikalische Leitung: Michael Güttler
Assistenz / Korrepetition: Lisa Gonnella, Hana Akiyama, Stefan Schrape
Eine Produktion des Kulturamts Lahr in Kooperation mit den Stuttgarter Philharmonikern, dem Liederkranz Chorgemeinschaft Lahr, der Community Oper Freiburg, dem Frischluft und Musik Festival Ortenau, Zukunft Kultur e.V., EDEKA Kohler und dem Europapark
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Sopran: Tatjana Charalgina
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Bariton: Frederik Baldus
International bekannte Opernsänger:innen üben mit den Teilnehmenden die bekanntesten Opernhighlights von der Königin der Nacht bis zur Hexe aus Hänsel und Gretel.
Für klein bis groß und jung bis alt.
Sopran: Tatjana Charalgina
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Bariton: Frederik Baldus
International bekannte Opernsänger:innen üben mit den Teilnehmenden die bekanntesten Opernhighlights von der Königin der Nacht bis zur Hexe aus Hänsel und Gretel.
Für klein bis groß und jung bis alt.
Lieder, Arien und Duette von Händel, Humperdinck, Liszt, Schubert, Tschaikowski u. a.
Text/Sprecherin/Regie: Dr. Maria Goeth
Tenor: Jaeil Kim
Bass: Christoph Seidl
Klavier: Alexander Reitenbach
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Lieder, Arien und Duette von Händel, Humperdinck, Liszt, Schubert, Tschaikowski u. a.
Text/Sprecherin/Regie: Dr. Maria Goeth
Tenor: Jaeil Kim
Bass: Christoph Seidl
Klavier: Alexander Reitenbach
Mezzosopran: Cornelia Lanz
An der schönen blauen Donau – Radetzkymarsch
Klassiker von Léhar, Strauß u. a.
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Leitung: Mathias Honeck
An der schönen blauen Donau – Radetzkymarsch
Klassiker von Léhar, Strauß u. a.
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Leitung: Mathias Honeck
Alt: Cornelia Lanz
Aalener Kantorei
Leitung: Thomas Haller
Solistenensemble
Alt: Cornelia Lanz
Projektchor und -orchester der Erlöserkirche
Leitung: Tanja Schmidt
Sopran: Hanna Feist
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Tenor: Nik Kevin Koch
Bass: Menno Koller
Chor: Concertino Vocale Lahr
Musikalische Leitung: Bezirkskantor Hermann Feist
Tanz: Szene2
Choreograph: William Sanchez
Konzept, Projektleitung, Texte, Videogestaltung: Oxana Arkaeva
Regie/Dramaturgie: Birgit Kronshage
Gesang: Oxana Arkaeva und Cornelia Lanz
Cello: Mariana Vodita – Gluth
Klavier: Fay Neary
Konzept, Projektleitung, Texte, Videogestaltung: Oxana Arkaeva
Regie/Dramaturgie: Birgit Kronshage
Gesang: Oxana Arkaeva und Cornelia Lanz
Cello: Mariana Vodita – Gluth
Klavier: Fay Neary
Premiere des Konzertfilms
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Bariton: Menno Koller
Piano: Anzhelika Kovalenko
Jazz/Elektro-Duo: Julian Maier-Hauff & Konrad Hinsken
Cello: Andrej Melik
Streichquintett
Produzent: Pirmin Styrnol
Regie: Maik Styrnol
punchline studio
Lahrer Rockwerkstatt
Graf Almaviva (Tenor): Oscar de la Torre
Bartolo, Doktor der Medizin, Vormund Rosinas (Bass): Johannes Wedeking
Rosina, reicher „Augapfel“ im Hause Bartolos (Mezzosopran): Cornelia Lanz
Figaro, Barbier (Bariton): Frederik Baldus
Basilio, Musikmeister Rosinas, Heuchler (Bass): Christoph Seidl
Berta, Alte Haushälterin Bartolos (Sopran): Iva Seidl
Dirigent: Michael Güttler
Korrepetition: Bill Girard, Anzhelika Kovalenko
Bühne und Kostüm: Julia Doll-Kolev und Heinz Treiber
Regie: Michael Güttler, Cornelia Lanz
Künstlerische Gesamtleitung: Michael Güttler
Produktionsleitung, Casting: Cornelia Lanz
Eine Kooperation von Zukunft Kultur e.V. und dem Frischluft und Musik Festival Ortenau
Graf Almaviva (Tenor): Oscar de la Torre
Bartolo, Doktor der Medizin, Vormund Rosinas (Bass): Johannes Wedeking
Rosina, reicher „Augapfel“ im Hause Bartolos (Mezzosopran): Cornelia Lanz
Figaro, Barbier (Bariton): Frederik Baldus
Basilio, Musikmeister Rosinas, Heuchler (Bass): Christoph Seidl
Berta, Alte Haushälterin Bartolos (Sopran): Iva Seidl
Dirigent: Michael Güttler
Korrepetition: Bill Girard, Anzhelika Kovalenko
Bühne und Kostüm: Julia Doll-Kolev und Heinz Treiber
Regie: Michael Güttler, Cornelia Lanz
Künstlerische Gesamtleitung: Michael Güttler
Produktionsleitung, Casting: Cornelia Lanz
Eine Kooperation von Zukunft Kultur e.V. und dem Frischluft und Musik Festival Ortenau
Bildenden Künstler:in: Julia Doll-Kolev, Heinz Treiber
Sänger:innen: Iva und Christoph Seidl, Cornelia Lanz
Wir kreieren Kostüme für die Sänger:innen der Oper „Der Barbier von Sevillahr“ zu Live Musik und probieren uns am Koloraturgesang
Bildende Künstler:in Julia Doll-Kolev, Heinz Treiber
Sänger:innen Iva und Christoph Seidl, Cornelia Lanz
Wir gestalten zu Live-Proben das Bühnenbild zur Oper „Der Barbier von SevilLahr“ und stimmen ein in Koloraturen.
Bildende Künstler:in: Julia Doll-Kolev, Heinz Treiber
Sänger:innen: Iva und Christoph Seidl, Cornelia Lanz
Wir gestalten zu Live-Proben das Bühnenbild zur Oper „Der Barbier von SevilLahr“ und stimmen ein in Koloraturen.
Bildende Künstler:in: Julia Doll-Kolev, Heinz Treiber
Sänger:innen: Iva und Christoph Seidl, Cornelia Lanz
Sopran: Susanne Kapfer
Alt: Cornelia Lanz
Residenzorchester München
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Musikalische Leitung/Orgel/Klavier: Hans-Jörg Albrecht
Sopran: Theresa Romes
Alt: Cornelia Lanz
Gesang: Cornelia Lanz
Klavier: Anita Bender
Idee und Vortrag: Hans-Otto Dumke
Sprecher: Regina und Günter Vogel
Veranstalter: VHS Biberach
Vortrag zu Leben, Werk und Krankheit von Friedrich Hölderlin
Gesang: Cornelia Lanz
Klavier: Anita Bender
Idee und Vortrag: Hans-Otto Dumke
Sprecher: Regina und Günter Vogel
Veranstalter: VHS Biberach
Cornelia Lanz (Mezzosopran), Yukiko Naito-Fendrich (Klavier)
Christiane Brammer, Walaa und Wissam Kanaieh, Inge Rassaerts, Lisa Salman (Rezitation)
Maged Kildan (Kanun – Hackbrett), Kildan Maged (Oud – arabische Laute) und Asmat Al-Deen (Percussion)
Divan-Gedichte von Goethe in Vertonungen von Franz Schubert, Robert Schumann, Richard Strauss und Hugo Wolf.
Passagen aus dem Briefwechsel mit Marianne von Willemer
Deutsch-Arabische Auszüge aus dem Gilgamesch-Epos und Hafis, die Goethe inspirierten.
Weitere Infos unter www.zukunft-kultur.de
Mit freundlicher Unterstützung der Bezirksausschüsse 13 und 17
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Cornelia Lanz (Mezzosopran), Yukiko Naito-Fendrich (Klavier)
Christiane Brammer, Walaa und Wissam Kanaieh, Inge Rassaerts, Lisa Salman (Rezitation)
Maged Kildan (Kanun – Hackbrett), Kildan Maged (Oud – arabische Laute) und Asmat Al-Deen (Percussion)
Divan-Gedichte von Goethe in Vertonungen von Franz Schubert, Robert Schumann, Richard Strauss und Hugo Wolf.
Passagen aus dem Briefwechsel mit Marianne von Willemer
Deutsch-Arabische Auszüge aus dem Gilgamesch-Epos und Hafis, die Goethe inspirierten.
Weitere Infos unter www.zukunft-kultur.de
Mit freundlicher Unterstützung der Bezirksausschüsse 13 und 17
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Opern-, Operettenarien und Musicalsongs
Sopran: Elisabeth Margraf, Nicole Tschaikin
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Elena Arnovskaya
im Rahmen des Programm „Sommer in der Stadt München“
mit freundlicher Unterstützung des BA1
Alt: Cornelia Lanz
Projektensemble
Leitung: Tanja Schmidt
Alt: Cornelia Lanz
Katholischer Kirchenchor Biberach
Orchester (Konzertmeister: Günther Luderer)
Leitung: Norbert Borhauer
Solistenensemble
Alt: Cornelia Lanz
Projektchor und -orchester der Erlöserkirche
Leitung: Tanja Schmidt
Alt: Cornelia Lanz
Katholischer Kirchenchor Biberach
Orchester (Konzertmeister: Günther Luderer)
Leitung: Norbert Borhauer
Sopran: Julia Duscher
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Markus Dietrich
Bass: Johannes Hill
Ensemble Diagonal
Kantorei Immanuel-Nazareth
Leitung: Christian Seidler
Gioacchino Rossini: Ausschnitte aus den Opern Der Barbier von Sevilla, La Cenerentola, Die Italienerin in Algier, Tancredi, Wilhelm Tell, Semiramis, Die Reise nach Reims
Manami Okazaki – Koloratursopran, Tatjana Charalgina – Sopran
Cornelia Lanz – Mezzosopran, Enrico Eviglia – Tenor
Tae-Joong Yang – Bariton, Yoshiaki Kimura – Bass-Bariton, Hayk Tigranian – Bass
Thüringen Philharmonie
Dirigent: Hermann Breuer
Moderation und Veranstalter: Rainer Zagovec
Gioacchino Rossini: Ausschnitte aus den Opern Der Barbier von Sevilla, La Cenerentola, Die Italienerin in Algier, Tancredi, Wilhelm Tell, Semiramis, Die Reise nach Reims
Manami Okazaki – Koloratursopran, Tatjana Charalgina – Sopran
Cornelia Lanz – Mezzosopran, Enrico Eviglia – Tenor
Tae-Joong Yang – Bariton, Yoshiaki Kimura – Bass-Bariton, Hayk Tigranian – Bass
Thüringen Philharmonie
Dirigent: Hermann Breuer
Moderation und Veranstalter: Rainer Zagovec
Happy birthday, Ludwig!
Freude schöner Götterfunken
Trompete: Benedikt Feiten
Kontrabass: Jakob Jäger
Akkordeon: Bernhard Birk
Gasteig-Chor
Moderation und Einstudierung: Cornelia Lanz
Karten
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Orgel: Josef Miltschitzky
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Violine: Lara Birkenmeier
Orgel: Mirlinda Binaj
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Violine: Lara Birkenmeier
Orgel: Mirlinda Binaj
Alt: Cornelia Lanz
Leitung: Simon Probst
Chor und Orchester
Musikalisch-festlicher Weihnachtsgottesdienst
Orchester, Soli und Ensemble
Leitung: Andreas Schwankhart
Musikalisch-festlicher Weihnachtsgottesdienst
Orchester, Soli und Ensemble
Leitung: Andreas Schwankhart
Sopran: Katarzyna Jagiello
Alt: Cornelia Lanz
Klavier: Martin Palmeri
Bandoneon: Mario Stefano Pietrodarchi
Streichorchester: Kammerphilharmonie Bodensee Oberschwaben
Oratorienchor Liederkranz Ravensburg e. V.
Musikalische Leitung: Gregor Simon
Alt: Cornelia Lanz
Chor und Orchester
Leitung: Naho Kobayashi
Lieder von Schubert, Schumann und Wolf nach Gedichten aus Goethes West-östlichem Divan u. a.
Cornelia Lanz (Mezzosopran), Yuki Naito-Fendrich (Klavier), Turkuaz-Chor mit Ahmet Gül
Rezitation der Divan-Texte: Ensemble Akademie für gesprochenes Wort
Rezitation von Texten von Khalil Gibran: Nahida und Omar Kodaimi (Damaskus/Stuttgart)
Rezitation aus dem Gedichtband „Suleikas rebellische Kinder“: Widmar Puhl
Moderation/Künstlergespräch: Cornelia Lanz und Widmar Puhl
Veranstalter: Widmar Pohl | Kooperation mit Zukunft Kultur e. V., Zimmertheater Stuttgart, Turkuaz e. V. Stuttgart | Mit Unterstützung von Forum der Kulturen e.V., Verein Welthaus e.V., Akademie für Gesprochenes Wort e.V. und Bachakademie
Sopran: Tatjana Charalgina
Alt: Cornelia Lanz
Bariton: Beka Buchukuri
Aalener Kantorei, Jugendkantorei, Big Band, Saxophonklasse D. Müller, Wolfgang Schmidtke (Solo-Sax), Roman Babik (Piano).
Leitung: Thomas Haller und Markus Piringer
Kulinarisch-literarisches Konzert „West-östlicher Divan“ von Goethe
Cornelia Lanz (Mezzosopran), Yukiko Naito-Fendrich (Klavier)
Christiane Brammer, Walaa und Wissam Kanaieh, Inge Rassaerts, Lisa Salma (Rezitation)
Maged Kildan (Kanun – Hackbrett), Kildan Maged (Oud – arabische Laute)
Divan-Gedichte von Goethe in Vertonungen von Franz Schubert, Robert Schumann, Richard Strauss und Hugo Wolf.
Passagen aus dem Briefwechsel mit Marianne von Willemer
Deutsch-Arabische Auszüge aus dem Sonnengesang des Echnaton, dem Gilgamesch-Epos, dem Buch Jesaja und der babylonischen Klage um Tammuz, die Goethe inspirierten.
Kulinarische Begleitung: Spezialitäten, in der westliche und arabische Küche aufeinandertreffen.
Weitere Infos unter www.zukunft-kultur.de | Karten, Unterstützung von Bezirksausschuss 1 Altstadt – Lehel
Kulinarisch-literarisches Konzert „West-östlicher Divan“ von Goethe
Cornelia Lanz (Mezzosopran), Yukiko Naito-Fendrich (Klavier)
Christiane Brammer, Walaa und Wissam Kanaieh, Inge Rassaerts, Lisa Salma (Rezitation)
Maged Kildan (Kanun – Hackbrett), Kildan Maged (Oud – arabische Laute)
Divan-Gedichte von Goethe in Vertonungen von Franz Schubert, Robert Schumann, Richard Strauss und Hugo Wolf.
Passagen aus dem Briefwechsel mit Marianne von Willemer
Deutsch-Arabische Auszüge aus dem Sonnengesang des Echnaton, dem Gilgamesch-Epos, dem Buch Jesaja und der babylonischen Klage um Tammuz, die Goethe inspirierten.
Kulinarische Begleitung: Spezialitäten, in der westliche und arabische Küche aufeinandertreffen.
Weitere Infos unter www.zukunft-kultur.de | Karten, Unterstützung von Bezirksausschuss 1 Altstadt – Lehel
Kulinarisch-literarisches Konzert „West-östlicher Divan“ von Goethe
Cornelia Lanz (Mezzosopran), Yukiko Naito-Fendrich (Klavier)
Christiane Brammer, Walaa und Wissam Kanaieh, Inge Rassaerts, Lisa Salma (Rezitation)
Maged Kildan (Kanun – Hackbrett), Kildan Maged (Oud – arabische Laute)
Divan-Gedichte von Goethe in Vertonungen von Franz Schubert, Robert Schumann, Richard Strauss und Hugo Wolf.
Passagen aus dem Briefwechsel mit Marianne von Willemer
Deutsch-Arabische Auszüge aus dem Sonnengesang des Echnaton, dem Gilgamesch-Epos, dem Buch Jesaja und der babylonischen Klage um Tammuz, die Goethe inspirierten.
Kulinarische Begleitung: Spezialitäten, in der westliche und arabische Küche aufeinandertreffen.
Weitere Infos unter www.zukunft-kultur.de | Karten, Unterstützung von Bezirksausschuss 1 Altstadt – Lehel
4 Jahre Hofspielhaus: Geburtstagsshow
Eintritt: 21,00 Euro
Ermäßigung: 16,00 Euro
Zum zweiten Mal wird Hofspielhaus-Intendantin CHRISTIANE BRAMMER den PREIS DER LEIDENSCHAFT an Menschen verleihen, die mit Engagement und Leidenschaft etwas Besonderes bewegt haben – im sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Bereich.
Zu Gast sind CHRIS KOLONKO, ANDRÉ HARTMANN, FRITZ RAUCHBAUER, SUSANNE VON MEDVEY, CORNELIA LANZ, MARIA MASCHENKA, FRITZ TILLER, MARIA HAFNER und viele weitere.
Arien, Lieder und Chansons von Leonhard Bernstein, Georges Bizet, Franz Lehár, Wolfgang Amadeus Mozart, Jacques Offenbach, Gioacchino Rossini, Johann Strauß, Robert Stolz und Pjotr Tschaikowsky u. a.
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Elena Arnovskaya
Tickets zu 10 bzw. 8 Euro: https://indauna.com/tickets/
Leonhard Bernstein, Georges Bizet, Franz Lehár, Wolfgang Amadeus Mozart, Jacques Offenbach, Gioacchino Rossini, Johann Strauß, Robert Stolz und Pjotr Tschaikowsky
Ergänzt wird das hochkarätige Programm durch bekannte Volkslieder zum Mitsingen
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Elena Arnovskaya
Im Rahmen des Bausteiner Herbst | Kulturprogramm der Stadt Blaustein
mit Texten von Khalil Gibran, Abu Temmam und Orhan Pamuk.und orientalischen Volksliedern
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. in Zusammenarbeit mit dem Hofspielhaus München
Trailer
Eintritt: CHF 43.00 | Ermässigung: CHF 30.00 – U20 / Student_in / Kulturlegi
Für Geflüchtete & Kinder unter 16 Jahren gratis (Altersempfehlung: 12 Jahre)
Weitere Informationen & Tickets: www.zufluchtkultur.de und www.kulturmomente.ch
mit Texten von Khalil Gibran, Abu Temmam und Orhan Pamuk.und orientalischen Volksliedern
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. in Zusammenarbeit mit dem Hofspielhaus München
Trailer
Eintritt: CHF 43.00 | Ermässigung: CHF 30.00 – U20 / Student_in / Kulturlegi
Für Geflüchtete & Kinder unter 16 Jahren gratis (Altersempfehlung: 12 Jahre)
Weitere Informationen & Tickets: www.zufluchtkultur.de und www.kulturmomente.ch
„In Seenot“ – Opernarien und biblische Geschichten
Asylpfarrer J. Schlecht, Pfarrer H. Zweigle, Patoralreferent A. Hofstetter-Straka
Tanz und Videosequenzen von Salamaleque Dance Company and
Dancers across Borders mit Heidi Rehse
Cornelia Lanz, Opernsängerin
Irina Kircher, Lautistin
Freundeskreis Flüchtlinge Feuerbach
11:30 Uhr Podiumsdiskussion mit Armin Käfer, politischer Autor, StZ
Seif Arsalan, syrischer Jugendbuchautor | Jasmin Meergans, Stadträtin Stuttgart, SPD
Ines Fischer, Pfarrerin, “Seebrücke”-Aktivistin | N.N., Stadtverwaltung Stuttgart
Moderation: Dr. Michael Zeiß, Chefredakteur SWR, i. R.
Arien von Bizet, Chapi, Velázquez sowie Flamencomusik
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Tenor: N.N.
Musikalische Leitung: Markus Elsner
Veranstalter: Kulturgipfel
Kunst trotz(t) Ausgrenzung
Ausstellung im Auftrag der Diakonie Deutschland
Ein Ausstellungsprojekt der Diakonie Deutschland mit Kunstwerken zum Thema Ausgrenzung
Mezzosopran: Cornelia Lanz | Arabischer Gesang: Walaa Kanaieh
Klavier: Elena Arnovskaya
In 2 Sets um 17 und 19 Uhr werden die Künstler mit den Kunstwerken der Ausstellung über Musik in Kommunikation treten
Veranstalter: Evangelische Gesellschaft Stuttgart
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Elena Arnovskaya
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Elena Arnovskaya
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Elena Arnovskaya
Solistenensemble
Alt: Cornelia Lanz
Projektchor der Erlöserkirche
Musikalische Leitung: Tanja Schmid
https://www.erloeserkirche-bw.de/Projektchor_der_Erlöserkirche.html
Richard Wagners Walküre wird gekürzt in kleiner Besetzung musiziert – konzertant
Siegmund: Markus Ahme
Hunding: Tobias Hagge
Wotan: Roland Albrecht
Sieglinde: Lenka Möbius
Fricka: Cornelia Lanz
Brünnhilde: Kristin Ebner
Musikalische Leitung: Armando Merino
So, 3. März 2019 | 11:00 Uhr |
Werke von Bernstein, Kalman, Lehar, J. Strauß u. a.
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Tenor: Manolito Mario Franz
Moderation: Christoph Well
Kammerorchester der Münchner Philharmoniker
Leitung: Lorenz Nasturica-Herschcowici, Konzertmeister der Münchner Philharmoniker
Musik von el-Wahhab, Bécaud, Jouini, Macias, Pouya, Rossini, Schubert, Verdi, Wagner, Weber
Kooperation von Deutsches Forum für Musik- und Theaterkultur e.V. | Dr. Dana Pflüger und Studenten des Department Kunstwissenschaften LMU | Zukunft Kultur
Musikalische Leitung: Andreas Kowalewitz, Gesang: Walaa & Wissam Kanaieh (Syrien),
Cornelia Lanz, Pouya (Afghanistan)
Musiker um Albert Ginthör des Gärtnerplatztheaters ergänzt durch ein internationales Ensemble
Karten bei muenchenticket.de, Tel. 089 – 54 81 81 81, Tickets zu € 42,00 / € 34,00 / € 26,00 / € 18,00, ermäßigt € 9,00. 18 Einführung | 19 Uhr Konzert
Musik von el-Wahhab, Bécaud, Jouini, Macias, Pouya, Rossini, Schubert, Verdi, Wagner, Weber
Kooperation von Deutsches Forum für Musik- und Theaterkultur e.V. | Dr. Dana Pflüger und Studenten des Department Kunstwissenschaften LMU | Zukunft Kultur
Musikalische Leitung: Andreas Kowalewitz, Gesang: Walaa & Wissam Kanaieh (Syrien),
Cornelia Lanz, Pouya (Afghanistan)
Musiker um Albert Ginthör des Gärtnerplatztheaters ergänzt durch ein internationales Ensemble
Karten bei muenchenticket.de, Tel. 089 – 54 81 81 81, Tickets zu € 42,00 / € 34,00 / € 26,00 / € 18,00, ermäßigt € 9,00. 18 Einführung | 19 Uhr Konzert
Cornelia Lanz als Brünnhilde in Verfilmung und Cover der Fricka beim
Gastspiel der Bayreuther Festspiele im Emirates Palace Abu Dhabi
Regie: Katharina Wagner
Musikalische Leitung: Jaap van Zweden
Siegmund: Stephen Gould
Sieglinde: Daniela Köhler
Brünnhilde: Catherine
in weiteren Rollen: Albert Dohmen, Egils Silins, Christa Mayer, Caroline Wenborne,
Christiane Kohl, Edna Prochnik, Eliška Weissová und Mareike Morr
Cornelia Lanz als Brünnhilde in Verfilmung und Cover der Fricka beim
Gastspiel der Bayreuther Festspiele im Emirates Palace Abu Dhabi
Regie: Katharina Wagner
Musikalische Leitung: Jaap van Zweden
Siegmund: Stephen Gould
Sieglinde: Daniela Köhler
Brünnhilde: Catherine
in weiteren Rollen: Albert Dohmen, Egils Silins, Christa Mayer, Caroline Wenborne,
Christiane Kohl, Edna Prochnik, Eliška Weissová und Mareike Morr
Lieder und Arien zum Thema Heimat
von Dvorak, Knecht, Mendelssohn, C. Schumann, Schubert, Verdi, Weber
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Piano: Evgenia Sheyket
Pfarrer: Dieter Kümmel
Bibliothekssaal Bad Schussenried
Cornelia Lanz – Mezzosopran; Stefan Laux – Klavier
Lieder von Franz Schubert, Robert und Clara Schumann sowie Johannes Brahms: SIE LIEBTEN SICH BEIDE
Lieder und Balladen von Schubert, u.a. die “ Junge Nonne“ , „Der Zwerg“, Schumanns Zyklus „Frauenliebe und -leben“ nach Chamisso, Heine-Lieder von Clara Schumann sowie ausgewählte Werke von Brahms nach verschiedenen Dichtern.
Vernissage zur Ausstellung der geraubten Mädchen vom 10.1.-11.2.2019 im Kloster Bad Schussenried
Gesang: Cornelia Lanz
Piano: Stefan Laux
Sprecher: ZEIT-Redakteur: Wolfgang Bauer und ZEIT-Fotograf Andy Spyra
Veranstalter: Hans-Otto Dumke, eh. Leiter der Psychiatrie Bad Schussenried
Schirmherr: Landrat des Landkreises Biberach Dr. Heiko Schmid
https://www.kloster-schussenried.de/erlebnis-kloster/klostermuseum/die-geraubten-maedchen/
Werke von Bernstein, Kalman, Léhar, J. Strauß u. a.
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Tenor: Manolito Mario Franz
Moderation: Christoph Well
Kammerorchester der Münchner Philharmoniker
Leitung: Lorenz Nasturica-Herschcowici, Konzertmeister der Münchner Philharmoniker
Kantorei und Kammerphilharmonie Markheidenfeld
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Dirigent: Hermann Grollmann
https://www.main-echo.de/regional/kreis-main-spessart/art11878,2411369
Kirchenchor Laupheim
Solisten des Ulmer Theaters und Cornelia Lanz
Leitung: Naho Kobayashi
Alt: Cornelia Lanz
Evangelische Kantorei Ravensburg
Leitung: Michael Bender
Konzertgesellschaft Bad Kreuznach
Sopran: Tatjana Charalgina
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Manolito Mario Franz
Bass: Robson Bueno
Musikalische Leitung: Stefan Wasser
Sopran: Tatjana Charalgina
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Manolito Mario Franz
Bass: Robson Bueno
Musikalische Leitung: Stefan Wasser
Konzertgesellschaft Bad Kreuznach
Sopran: Tatjana Charalgina
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Manolito Mario Franz
Bass: Robson Bueno
Musikalische Leitung: Stefan Wasser
Konzertgesellschaft Bad Kreuznach
Jazz und Pop, Klassik und Kabarett ergänzen sich.
Zum 18. Mal organisiert Joe Bauer die von ihm 2001 gegründete Veranstaltung.
Mit den Einnahmen wird die Spendenkampagne der Aktion Weihnachten der
Stuttgarter Nachrichten für Menschen in Not aus der Region unterstützt.
Conférence: Eric Gauthier
Leitung: Joe Bauer
Chor Zuflucht mit Cornelia Lanz (Gesang), Cornelius Meister (Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart, Klavier)
Stefan Waghubinger (Kabarett), Branko Arnsek Band (Salsa), Fola Dada (Soul/Jazz), Joss Reinicke Vokal Ensemble (Klassik), Füenf (a cappella), Rikas (Beach-Pop)
Jazz und Pop, Klassik und Kabarett ergänzen sich.
Zum 18. Mal organisiert Joe Bauer die von ihm 2001 gegründete Veranstaltung.
Mit den Einnahmen wird die Spendenkampagne der Aktion Weihnachten der
Stuttgarter Nachrichten für Menschen in Not aus der Region unterstützt.
Conférence: Eric Gauthier
Leitung: Joe Bauer
Chor Zuflucht mit Cornelia Lanz (Gesang), Cornelius Meister (Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart, Klavier)
Stefan Waghubinger (Kabarett), Branko Arnsek Band (Salsa), Fola Dada (Soul/Jazz), Joss Reinicke Vokal Ensemble (Klassik), Füenf (a cappella), Rikas (Beach-Pop)
Sprecher: Schauspieler Claus-Peter Reisch
Stimmen: Walaa Kanaieh und Cornelia Lanz
Text: Fabian Stallknecht
Eine Veranstaltung der Buxus-Stiftung
Vorsitzende: Irmtrud Wojak
Sopran: Selene Zanetti (Bayerische Staatsoper)
Cornelia Lanz (Mezzo-Sopran),
Mezzo-Sopran: Dean Power (Bayerische Staatsoper)
Bariton: Andrejs Krutojs
Bass: Ardalan Jabbari
Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben
Oratorienchor Ulm
Musikalische Leitung: Thomas Kammel
Bernstein: Chichester Psalmen
Bruckner: Te Deum, C-Dur
Schubert: Messe C-Dur DV 452
Sopran: Yvonne Steiner
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Tenor: Markus Herzog
Bass: Nikolai Ardey
ars musica chor Ottobrunn e. V. und Chorgemeinschaft Pöcking
AirBus Orchester und Kammerorchester Stringendo
Musikalische Leitung: Norbert Groh
Beethoven: Chorphantasie, op. 80, C-Dur
Bernstein: Chichester Psalmen
Bruckner: Te Deum, C-Dur
Sopran: Yvonne Steiner
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Tenor: Markus Herzog
Bass: Nikolai Ardey
ars musica chor Ottobrunn e. V. und Chorgemeinschaft Pöcking
AirBus Orchester und Kammerorchester Stringendo
Musikalische Leitung: Norbert Groh
Karten: Tel. 60 01 16 44 und 6 09 16 36
Konzert in Kooperation mit der Süddeutschen Schubert Gesellschaft und dem nazareth projekt
Cornelia Lanz – Mezzosopran; Stefan Laux – Klavier
Lieder von Franz Schubert, Robert und Clara Schumann sowie Johannes Brahms: SIE LIEBTEN SICH BEIDE
Lieder und Balladen von Schubert, u.a. die “ Junge Nonne“ , „Der Zwerg“, Schumanns Zyklus „Frauenliebe und -leben“ nach Chamisso, Heine-Lieder von Clara Schumann sowie ausgewählte Werke von Brahms nach verschiedenen Dichtern.
Stadttheater Düren im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Straße 4, 52349 Düren
VERDI: DON CARLOS – CORRIDORS OF POWER
Eine Koproduktion von Landesjugendorchester NRW und Zukunft Kultur e.V.
Philipp II: Simon Stricker | Don Carlos: Raymond Sepe | Rodrigue: Vladislav Pavliuk | Le Grand Inquisiteur: Bader Alabed, Mohamad Alfayad, Mohamad Almatar, Koutayba Al Rahmoun, Tibor Brouwer, Ibrahim Kodaimi, Omar Kodaimi, Gabriel Klitzing, Andrejs Krutojs, Benoit Pitre, Patrick Ruyters, Johannes Wedeking, Pascal Zurek |Élisabeth de Valois: Kristin Ebner |
Eboli: Cornelia Lanz | Thibaut/ Une voix céleste: Maria Bernius
Musikalische Leitung: Sebastian Tewinkel | Regie: Bernd Schmitt | Bühnenbild und Kostüm: Birgit Angele
Französische Fassung mit deutscher Übertitelung, Dauer: 120 Minuten
O sink hernieder, Nacht der Liebe: Musikalisch-literarische Soirée
Sopran: Oxana Arkaeva
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Amangul Klychmuradowa
Moderation/Texte: Ekkehard Alexander Pluta
Veranstalter: Indauna e.V.
Eine Koproduktion von Landesjugendorchester NRW und Zukunft Kultur e. V.
Philipp II: Simon Stricker | Don Carlos: Raymond Sepe | Rodrigue: Vladislav Pavliuk | Le Grand Inquisiteur: Bader Alabed, Mohamad Alfayad, Mohamad Almatar, Koutayba Al Rahmoun, Tibor Brouwer, Ibrahim Kodaimi, Omar Kodaimi, Gabriel Klitzing, Andrejs Krutojs, Benoit Pitre, Patrick Ruyters, Johannes Wedeking, Pascal Zurek |Élisabeth de Valois: Kristin Ebner |
Eboli: Cornelia Lanz | Thibaut/ Une voix céleste: Maria Bernius
Musikalische Leitung: Sebastian Tewinkel | Regie: Bernd Schmitt | Bühnenbild und Kostüm: Birgit Angele
Französische Fassung mit deutscher Übertitelung, Dauer: 120 Minuten
Eine Koproduktion von Landesjugendorchester NRW und Zukunft Kultur e. V.
Philipp II: Simon Stricker | Don Carlos: Raymond Sepe | Rodrigue: Vladislav Pavliuk | Le Grand Inquisiteur: Bader Alabed, Mohamad Alfayad, Mohamad Almatar, Koutayba Al Rahmoun, Tibor Brouwer, Ibrahim Kodaimi, Omar Kodaimi, Gabriel Klitzing, Andrejs Krutojs, Benoit Pitre, Patrick Ruyters, Johannes Wedeking, Pascal Zurek |Élisabeth de Valois: Kristin Ebner |
Eboli: Cornelia Lanz | Thibaut/ Une voix céleste: Maria Bernius
Musikalische Leitung: Sebastian Tewinkel | Regie: Bernd Schmitt | Bühnenbild und Kostüm: Birgit Angele
Französische Fassung mit deutscher Übertitelung, Dauer: 120 Minuten
Arien und Orchesterstücke von Bizet, Massenet, Rossini, Sibelius
Süddeutsche Kammerphilharmonie
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Tenor: Adam Sanchez
Musikalische Leitung: Florian Seitz
Veranstalter: Kulturamt und Kulturausschuss Ottobeuren
Orchester der Kulturen
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Leitung: Adrian Werum
Eine Koproduktion von Landesjugendorchester NRW und Zukunft Kultur e. V.
Philipp II: Simon Stricker | Don Carlos: Raymond Sepe | Rodrigue: Vladislav Pavliuk | Le Grand Inquisiteur: Bader Alabed, Mohamad Alfayad, Mohamad Almatar, Koutayba Al Rahmoun, Tibor Brouwer, Ibrahim Kodaimi, Omar Kodaimi, Gabriel Klitzing, Andrejs Krutojs, Benoit Pitre, Patrick Ruyters, Johannes Wedeking, Pascal Zurek |Élisabeth de Valois: Kristin Ebner |
Eboli: Cornelia Lanz | Thibaut/ Une voix céleste: Maria Bernius
Musikalische Leitung: Sebastian Tewinkel | Regie: Bernd Schmitt | Bühnenbild und Kostüm: Birgit Angele
Französische Fassung mit deutscher Übertitelung, Dauer: 120 Minuten
Highlights Orchester der Kulturen
Gesang: Cornelia Lanz
Leitung: Adrian Werum
Einstudierung: KMD Daniel Tepper mit Sindelfinger Chören
Son qual nave agitato – aufwühlende musikalisch-kulinarische Kreuzfahrt durchs Mittelmeer
Gesang: Cornelia Lanz
Klavier: Elena Arnovskaya
Gast: Tom Amir
Chefkoch: Volker Stegmann – zaubert ein exquisites, mehrgängiges Sommermenu
Humanistentag Nürnberg 2018
Menschenrechtsdialog: Walaa Kanaieh und Cornelia Lanz
Zuflucht Kultur e. V.
mit Texten von Khalil Gibran
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh
Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
Wagner: ausgewählte Szenen aus Parsifal, Walküre und dem Ring des Nibelungen
Cornelia Lanz, Mezzosopran
Thorsten Stammberger, Tenor
Daniel Henriks, Bariton
Freier Eintritt, finanziert durch die Landesregierung und durch das Kulturministerium der Ukraine
Operafest Park Potozkyy Palast Tulchyn, Ukraine
https://www.youtube.com/watch?v=ecJrmjr59SM
Lemberger Philharmoniker
Chor und Tanzgruppe Lviv
https://www.facebook.com/groups/1680444128916450/
Wagner: ausgewählte Szenen aus Parsifal, Walküre und dem Ring des Nibelungen
Cornelia Lanz, Mezzosopran
Thorsten Stammberger, Tenor
Daniel Henriks, Bariton
Freier Eintritt, finanziert durch die Landesregierung und durch das Kulturministerium der Ukraine
Operafest Park Potozkyy Palast Tulchyn, Ukraine
https://www.youtube.com/watch?v=ecJrmjr59SM
Lemberger Philharmoniker
Chor und Tanzgruppe Lviv
https://www.facebook.com/groups/1680444128916450/
Michael Haydn: Messe
Alt: Cornelia Lanz
Leitung: Mirlinda Binaj
Deutsch-arabische Lieder
Zuflucht Kultur e. V.
Monteverdi, Graun, Gluck, Haydn: Orfeo
mit Texten von Khalil Gibran
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh
Charon: Mazen Mohsen | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
Monteverdi, Graun, Gluck, Haydn: Orfeo
mit Texten von Khalil Gibran
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh
Charon: Mazen Mohsen | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
Monteverdi, Graun, Gluck, Haydn: Orfeo
mit Texten von Khalil Gibran
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh
Charon: Mazen Mohsen | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
Franz Lachner: Messe Es-Dur für 2 Soprane und Orgel
Cornelia Lanz und N.N.
Leitung und Orgel: Prof. Dr. Michael Hartmann
Monteverdi, Graun, Gluck, Haydn: Orfeo
mit Texten von Khalil Gibran
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh
Charon: Mazen Mohsen | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
Monteverdi, Graun, Gluck, Haydn: Orfeo
mit Texten von Khalil Gibran
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh
Charon: Mazen Mohsen | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
Deutsch-arabische Liebes- und Heimatlieder
Solo: Cornelia Lanz
Leitung: Zuflucht Kultur e. V., Hamda Al Ibrahim Muhrizi
Monteverdi, Graun, Gluck, Haydn: Orfeo
mit Texten von Khalil Gibran
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh
Charon: Mazen Mohsen | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. in Koproduktion mit dem Hofspielhaus München (Christiane Brammer)
Unterstützung: Bezirksausschuss München 1 Altstadt/Lehel und Friedrich Wilhelm Tiller
Monteverdi, Graun, Gluck, Haydn: Orfeo
mit Texten von Khalil Gibran
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh
Charon: Mazen Mohsen | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. in Koproduktion mit dem Hofspielhaus München (Christiane Brammer)
Unterstützung: Bezirksausschuss München 1 Altstadt/Lehel und Friedrich Wilhelm Tiller
Monteverdi, Graun, Gluck, Haydn: Orfeo
mit Texten von Khalil Gibran
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh
Charon: Mazen Mohsen | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. in Koproduktion mit dem Hofspielhaus München (Christiane Brammer)
Unterstützung: Bezirksausschuss München 1 Altstadt/Lehel und Friedrich Wilhelm Tiller
Monteverdi, Graun, Gluck, Haydn: Orfeo
mit Texten von Khalil Gibran
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh
Charon: Mazen Mohsen | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. in Koproduktion mit dem Hofspielhaus München (Christiane Brammer)
Unterstützung: Bezirksausschuss München 1 Altstadt/Lehel und Friedrich Wilhelm Tiller
Monteverdi, Graun, Gluck, Haydn: Orfeo
mit Texten von Khalil Gibran
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh
Charon: Mazen Mohsen | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. in Koproduktion mit dem Hofspielhaus München (Christiane Brammer)
Unterstützung: Bezirksausschuss München 1 Altstadt/Lehel und Friedrich Wilhelm Tiller
Mozart: Messe in C-Dur, Kv 258
Alt: Cornelia Lanz
Katholische Kantorei Biberach
Leitung: Norbert Bohrhauer
Mozart: Messe in C-Dur, Kv 258
Alt: Cornelia Lanz
Katholische Kantorei Biberach
Leitung: Norbert Bohrhauer
Schütz: Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz sowie
Motetten „Also hat Gott die Welt geliebt“ und „Unser keiner lebet ihm selber“
Alt: Cornelia Lanz
Leitung: Prof. Michael Hartmann
Monteverdi, Graun, Gluck, Haydn: Orfeo
mit Texten von Khalil Gibran
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh
Charon: Mazen Mohsen | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. in Koproduktion mit dem Hofspielhaus München (Christiane Brammer)
Unterstützung: Bezirksausschuss München 1 Altstadt/Lehel und Friedrich Wilhelm Tiller
Monteverdi, Graun, Gluck, Haydn: Orfeo
mit Texten von Khalil Gibran
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh
Charon: Mazen Mohsen | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. in Koproduktion mit dem Hofspielhaus München (Christiane Brammer)
Unterstützung: Bezirksausschuss München 1 Altstadt/Lehel und Friedrich Wilhelm Tiller
Monteverdi, Graun, Gluck, Haydn: Orfeo
mit Texten von Khalil Gibran
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh
Charon: Mazen Mohsen | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. in Koproduktion mit dem Hofspielhaus München (Christiane Brammer)
Unterstützung: Bezirksausschuss München 1 Altstadt/Lehel und Friedrich Wilhelm Tiller
Monteverdi, Graun, Gluck, Haydn: Orfeo
mit Texten von Khalil Gibran
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh
Charon: Mazen Mohsen | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. in Koproduktion mit dem Hofspielhaus München (Christiane Brammer)
Unterstützung: Bezirksausschuss München 1 Altstadt/Lehel und Friedrich Wilhelm Tiller
Wagner: 5 Lieder nach Gedichten von Mathilde Wesendonck
Bizet: Carmen-Orchestersuiten
Mozart: Ouverture zur Oper „Der Impressario“
Philludiker
Leitung: Armando Merino
Wagner: 5 Lieder nach Gedichten von Mathilde Wesendonck
Bizet: Carmen-Orchestersuiten
Mozart: Ouverture zur Oper „Der Impressario“
Philludiker
Leitung: Armando Merino
Monteverdi, Graun, Gluck, Haydn: Orfeo
mit Texten von Khalil Gibran
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh
Charon: Mazen Mohsen | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. in Koproduktion mit dem Hofspielhaus München (Christiane Brammer)
Unterstützung: Bezirksausschuss München 1 Altstadt/Lehel und Friedrich Wilhelm Tiller
Monteverdi, Graun, Gluck, Haydn: Orfeo
mit Texten von Khalil Gibran
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh
Charon: Mazen Mohsen | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. in Koproduktion mit dem Hofspielhaus München (Christiane Brammer)
Unterstützung: Bezirksausschuss München 1 Altstadt/Lehel und Friedrich Wilhelm Tiller
Musikalische Umrahmung der Vernissage Half a Pound of Art
Veranstalter: Stephan Stumpf
Moulin Rouge – eine frech, frivole Revue – Benefizkonzert
Junger Kammerchor Heidenheim
Sopran: Katarzyna Jagiello
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Leitung: Thomas Kammel
Veranstalter: Rotary Club Heidenheim-Giengen
Szenen aus R. Strauß: Der Rosenkavalier
Klavier: Elena Arnovskaya
Leitung: Christina Wuss
Kammerorchester der Münchner Philharmoniker
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Tenor: Manolito Mario Franz
Moderation: Christoph Well
Leitung: Lorenz Nasturica-Herschowici
Kammerorchester der Münchner Philharmoniker
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Tenor: Manolito Mario Franz
Moderation: Christoph Well
Leitung: Lorenz Nasturica-Herschowici
Beethoven: Neunte Sinfonie
Thüringische Philharmonie
Konzertchor Gotha, Singakademie Suhl
Sopran: Elena Lyamkina
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Manfred Fink
Bariton: Hinrich Horn
Dirigent: Russell Harris
Festliches Weihnachtskonzert mit Arien von Bach, Bellini, Händel, Humperdinck, Rossini…
Starkenburg Philharmoniker
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Musikalische Leitung: Günther Stegmüller
Bach: Weihnachtsoratorium Teile 1,4,6 und Altarie „Schließe mein Herze“
Orchester: Mitglieder des Bayerischen Staatstheaters und der Münchner Philharmoniker
Leitung: Michael Hartmann
STUNDE DER KULTUREN, Spirit of One
Orchester und Chor der Kulturen
Vertonungen von Hesse, hebräische Lieder u. a.
Leitung: Adrian Werum
Charpentier: Te Deum
Bach: Magnificat und Kantate BWV 10
Philharmonischer Chor Fellbach
Sopran: Marie-Valéry Track
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Steffen Barkawitz
Bass: Dionysios Tsaousidis
Leitung: Tilman Heiland
This is not a Swansong
Musiktheater von gamut inc. (Berlin) für Klangobjekte, Monochorde, Performer, Chor, im Raum angeordnete Lautsprecher, Glühlampen und Projektionen
Marion Wörle, Maciej Sledziecki, Komposition, Inszenierung, Elektronik & Gitarre | Leslie Dunton-Downer, Libretto
Jordan Rountree, Schauspiel | Michael Vorfeld, Glühlampen, Perkussion & Licht | Armando Merino, Ensembleleitung | Robert Nacken, Klangregie
Ensemble: Sopran: Anna Karmesin, Soomin Yu | Alt: Cornelia Lanz, N. N. | Tenor: Manuel Ried, N. N. | Bariton: Martin Ohu, Tom Amir
This is not a Swansong
Musiktheater von gamut inc. (Berlin) für Klangobjekte, Monochorde, Performer, Chor, im Raum angeordnete Lautsprecher, Glühlampen und Projektionen
Marion Wörle, Maciej Sledziecki, Komposition, Inszenierung, Elektronik & Gitarre | Leslie Dunton-Downer, Libretto
Jordan Rountree, Schauspiel | Michael Vorfeld, Glühlampen, Perkussion & Licht | Armando Merino, Ensembleleitung | Robert Nacken, Klangregie
Ensemble: Sopran: Anna Karmesin, Soomin Yu | Alt: Cornelia Lanz, N. N. | Tenor: Manuel Ried, N. N. | Bariton: Martin Ohu, Tom Amir
This is not a Swansong
Musiktheater von gamut inc. (Berlin) für Klangobjekte, Monochorde, Performer, Chor, im Raum angeordnete Lautsprecher, Glühlampen und Projektionen
Marion Wörle, Maciej Sledziecki, Komposition, Inszenierung, Elektronik & Gitarre | Leslie Dunton-Downer, Libretto
Jordan Rountree, Schauspiel | Michael Vorfeld, Glühlampen, Perkussion & Licht | Armando Merino, Ensembleleitung | Robert Nacken, Klangregie
Ensemble: Sopran: Anna Karmesin, Soomin Yu | Alt: Cornelia Lanz, N. N. | Tenor: Manuel Ried, N.N. | Bariton: Martin Ohu, Tom Amir
Der Untergang der Titanic – Eine musikalisch-literarische Endzeitkomödie auf Hans Magnus Enzensbergers Versepos
Zaher Alchihabi, Schauspieler
Johannes Fast, Schauspieler
Oliver Heise, Klavier
Cornelia Lanz, Sängerin
Mazen Mohsen, Gitarre
Julia Sewing, Schauspielerin
Veranstalter: Kulturamt Marbach
Biber: Missa salisburgensis, Messe für 53 Stimmen inkl. Motette „Plaudite Tympana“
Chor und Orchester Cantores Corde
Alt: Cornelia Lanz
Leitung: Karl Paller
Biber: Missa salisburgensis, Messe für 53 Stimmen inkl. Motette „Plaudite Tympana“
Chor und Orchester Cantores Corde
Alt: Cornelia Lanz
Leitung: Karl Paller
Biber: Missa salisburgensis, Messe für 53 Stimmen inkl. Motette „Plaudite Tympana“
Chor und Orchester Cantores Corde
Alt: Cornelia Lanz
Leitung: Karl Paller
Biber: Missa salisburgensis, Messe für 53 Stimmen inkl. Motette „Plaudite Tympana“
Chor und Orchester Cantores Corde
Alt: Cornelia Lanz
Leitung: Karl Paller
Der Untergang der Titanic – Eine musikalisch-literarische Endzeitkomödie auf Hans Magnus Enzensbergers Versepos
Zaher Alchihabi, Schauspieler
Johannes Fast, Schauspieler
Oliver Heise, Klavier
Cornelia Lanz, Sängerin
Mazen Mohsen, Gitarre
Julia Sewing, Schauspielerin
Schirmherr: Landrat von Rostock Sebastian Constien
Bizet: Carmen
Carmen: Cornelia Lanz, Don José: Anton Klotzner, Escamillo: Torsten Petsch, Micaëla: Julia Bachmann, Frasquita: Anne Sorbara, Mercédès: N. N.,
Moralès: Mazen Mohsen, Lillas Pastia: Rami Alrojoleh, Bergführer: Zaher Alchihabi,
Chor Dorfen und Flüchtlingschor Zuflucht: Soldaten, junge Männer, Zigarettenarbeiterinnen, Anhänger Escamillos, Zigeuner, Zigeunerinnen, Polizisten, Stierkämpfer etc.; Gassenjungen, Kinderchor
Regie: Andreas Wiedermann
Musikalische Leitung: Ernst Bartmann
Produktionsleitung Zuflucht Kultur: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. und Opera Incognita
Bizet: Carmen
Carmen: Cornelia Lanz, Don José: Anton Klotzner, Escamillo: Torsten Petsch, Micaëla: Julia Bachmann, Frasquita: Anne Sorbara, Mercédès: N. N.,
Moralès: Mazen Mohsen, Lillas Pastia: Rami Alrojoleh, Bergführer: Zaher Alchihabi,
Chor Dorfen und Flüchtlingschor Zuflucht: Soldaten, junge Männer, Zigarettenarbeiterinnen, Anhänger Escamillos, Zigeuner, Zigeunerinnen, Polizisten, Stierkämpfer etc.; Gassenjungen, Kinderchor
Regie: Andreas Wiedermann
Musikalische Leitung: Ernst Bartmann
Produktionsleitung Zuflucht Kultur: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. und Opera Incognita
Bizet: Carmen
Carmen: Cornelia Lanz, Don José: Anton Klotzner, Escamillo: Torsten Petsch, Micaëla: Julia Bachmann, Frasquita: Anne Sorbara, Mercédès: N. N.,
Moralès: Mazen Mohsen, Lillas Pastia: Rami Alrojoleh, Bergführer: Zaher Alchihabi,
Chor Dorfen und Flüchtlingschor Zuflucht: Soldaten, junge Männer, Zigarettenarbeiterinnen, Anhänger Escamillos, Zigeuner, Zigeunerinnen, Polizisten, Stierkämpfer etc.; Gassenjungen, Kinderchor
Regie: Andreas Wiedermann
Musikalische Leitung: Ernst Bartmann
Produktionsleitung Zuflucht Kultur: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. und Opera Incognita
Bizet: Carmen
Carmen: Cornelia Lanz, Don José: Anton Klotzner, Escamillo: Torsten Petsch, Micaëla: Julia Bachmann, Frasquita: Anne Sorbara, Mercédès: N. N.,
Moralès: Mazen Mohsen, Lillas Pastia: Rami Alrojoleh, Bergführer: Zaher Alchihabi,
Chor Dorfen und Flüchtlingschor Zuflucht: Soldaten, junge Männer, Zigarettenarbeiterinnen, Anhänger Escamillos, Zigeuner, Zigeunerinnen, Polizisten, Stierkämpfer etc.; Gassenjungen, Kinderchor
Regie: Andreas Wiedermann
Musikalische Leitung: Ernst Bartmann
Produktionsleitung Zuflucht Kultur: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. und Opera Incognita
Bizet: Carmen
Carmen: Cornelia Lanz, Don José: Anton Klotzner, Escamillo: Torsten Petsch, Micaëla: Julia Bachmann, Frasquita: Anne Sorbara, Mercédès: N. N.,
Moralès: Mazen Mohsen, Lillas Pastia: Rami Alrojoleh, Bergführer: Zaher Alchihabi,
Chor Dorfen und Flüchtlingschor Zuflucht: Soldaten, junge Männer, Zigarettenarbeiterinnen, Anhänger Escamillos, Zigeuner, Zigeunerinnen, Polizisten, Stierkämpfer etc.; Gassenjungen, Kinderchor
Regie: Andreas Wiedermann
Musikalische Leitung: Ernst Bartmann
Produktionsleitung Zuflucht Kultur: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. und Opera Incognita
Bizet: Carmen
Carmen: Cornelia Lanz, Don José: Anton Klotzner, Escamillo: Torsten Petsch, Micaëla: Julia Bachmann, Frasquita: Anne Sorbara, Mercédès: N. N.,
Dancaïro: Romain Pascal, Remendado: N. N., Moralès: Mazen Mohsen, Zuniga: Daniel Dropulja, Lillas Pastia: Rami Alrojoleh, Bergführer: Zaher Alchihabi,
Chor Dorfen und Flüchtlingschor Zuflucht: Soldaten, junge Männer, Zigarettenarbeiterinnen, Anhänger Escamillos, Zigeuner, Zigeunerinnen, Polizisten, Stierkämpfer etc.; Gassenjungen, Kinderchor
Regie: Andreas Wiedermann
Musikalische Leitung: Ernst Bartmann
Produktionsleitung Zuflucht Kultur: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. und Opera Incognita
Bizet: Carmen
Carmen: Cornelia Lanz, Don José: Anton Klotzner, Escamillo: Torsten Petsch, Micaëla: Julia Bachmann, Frasquita: Anne Sorbara, Mercédès: N. N.,
Moralès: Mazen Mohsen, Lillas Pastia: Rami Alrojoleh, Bergführer: Zaher Alchihabi,
Chor Dorfen und Flüchtlingschor Zuflucht: Soldaten, junge Männer, Zigarettenarbeiterinnen, Anhänger Escamillos, Zigeuner, Zigeunerinnen, Polizisten, Stierkämpfer etc.; Gassenjungen, Kinderchor
Regie: Andreas Wiedermann
Musikalische Leitung: Ernst Bartmann
Produktionsleitung Zuflucht Kultur: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. und Opera Incognita
Mahler: Kindertotenlieder
Wagner: Wesendoncklieder
Solo: Cornelia Lanz
Junges Tonkünstler Orchester
Dirigent: Manfred Jung
IDOMENEO – Oper in drei Akten von WOLFGANG AMADEUS MOZART KV 366
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e.V. entstanden in Koproduktion mit den Ludwigsburger Schlossfestspielen
Orchester: BandArt, Gordan Nikolic Musikalische Leitung & Konzertmeister
Philharmonia Chor Stuttgart, Christoph Heil Chorleitung
Manolito Mario Franz | Idomeneo, Cornelia Lanz | Idamante, Josefin Feiler | Ilia, Tatjana Charalgina | Elettra, Zaher Alchihabi | Arbace
Noorullah Azizi | Ilias Vater, Mohsen Rashidkhan | Hoher Priester des Neptun, Samir Mansour | Oud, Helen Sophie Schmitt | Tanz
Flüchtlingschor »Zuflucht« Mitwirkende aus Afghanistan, Ghana, Iran, Irak, Nigeria, Pakistan & Syrien
Bernd Schmitt Regie. Birgit Angele Bühnenbild & Kostüme. Bernd Schmitt | Birgit Angele Videokonzept
Steffen Hacker | Ayden Antanyos | Omar Zaror | Videoinstallation Umsetzung, Marina Bernt | Choreografie
Cornelia Lanz Produktionsleitung, Initiatorin & Gesamtleitung Zuflucht Kultur e.V.
Weitere Infos: www.zufluchtkultur.de
Verdi: Nabucco
Fenena: Cornelia Lanz
Philharmonischer Chor Fürstenfeld
Akademisches Orchester München
Musikalische Leitung: Carolin Nordmeyer
Regie: Birgit Kronshage
Druiden, Artus und Ossian – Keltomanie in Musik und Dichtung
Ein szenischer Liederabend
Dr. Maria Goeth, Gesamtkonzept und Regie
Cornelia Lanz, Mezzosopran
Philipp Gaiser, Bariton
Dr. Caroline von Nicolai, Wissenschaftliche Beratung
XXV. Kongress der internationalen Artusgesellschaft
Verdi: Nabucco
Fenena: Cornelia Lanz
Philharmonischer Chor Fürstenfeld
Akademisches Orchester München
Musikalische Leitung: Carolin Nordmeyer
Regie: Birgit Kronshage
Verdi: Nabucco
Fenena: Cornelia Lanz
Philharmonischer Chor Fürstenfeld
Akademisches Orchester München
Musikalische Leitung: Carolin Nordmeyer
Regie: Birgit Kronshage
Bach: Kantate BWV 29 „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“
Leitung: Wolfgang Ehni
Mozart: Missa brevis in D-Dur
Leitung: Naho Kobajashi
Mendelssohn: Lobgesang
Chor der Himmelfahrtskirche
Leitung: Yoko Seidel
„..da ist Freiheit“ – Klangräume, Bildbetrachtungen, Gedanken. Orchesterkonzert
Suite Antique von John Rutter (Sopran: Sonja Sanders)
Vater unser von Arvo Pärt (Alt: Cornelia Lanz)
Adagio von Samuel Barber
Leitung: Tanja Schmid
Mozart: Krönungsmesse
Orchester: Mitglieder des Bayerischen Staatstheaters und der Münchner Philharmoniker
Leitung: Michael Hartmann
Labo Agen – Bist Du Künstler oder Terrorist?
Literatur/Musikperformance in deutsch-arabischer Koproduktion
Gesang: Cornelia Lanz, Klavier: Elena Arnovskaya
Schauspiel/Gesang: Walaa und Wisam Kanaieh, Syrien
Harmonium: Ahmad Shakib Pouya, Afghanistan
Text: Gernot Wolfram, Sprecherin: Christiane Brammer
mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferates München
Labo Agen – Bist Du Künstler oder Terrorist?
Literatur/Musikperformance in deutsch-arabischer Koproduktion
Gesang: Cornelia Lanz, Klavier: Elena Arnovskaya
Schauspiel/Gesang: Walaa und Wisam Kanaieh, Syrien
Harmonium: Ahmad Shakib Pouya, Afghanistan
Text: Gernot Wolfram, Sprecherin: Christiane Brammer
mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferates München
Ausschnitte aus Mozarts Zaide zu Beginn
Mozart meets Tango, Werke von Mozart, Stravinsky, Piazzolla, Ravel
Maia Cabeza, Violine; Zoltan Fejervari, Klavier
Veranstalter: Mozart-Gesellschaft Stuttgart
Gustav Mahler: Fünf Lieder nach Texten von Friedrich Rückert
Antonin Dvorak: Serenade, op. 22 arrangiert für Bläserensemble von Mark Popkin
Juriaan Andriessen: Respiration Suite für Bläserdezett
Emile Bernard: Divertissement für Bläserensemble, op. 36
Leitung: Armando Merino
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Eintritt frei
Hassler: Missa Secunda
Leitung: Michael Hartmann
Diabelli: Messe in Es-Dur, op. 107
Leitung: Norbert Borhauer
Diabelli: Messe in Es-Dur, op. 107
Leitung: Norbert Borhauer
Mozart: Missa brevis in D-Dur
Leitung: Naho Kobajashi
Poesie & Musik: Pergolesi: Stabat Mater
(Bearbeitung für gemischten Chor Cantata Nova
Vl1 – Aliza Vicente Aranda, Vl2 – Anna Morozkina, Va – Lorenz Küchler, Vc – Alex Jellici, Kb – David Craffonara
Org – Ivan Horvatic, Sopran – Sela Bieri, Mezzosopran – Cornelia Lanz, Musikalische Leitung – Bryan Grob
Bach: Johannespassion
Sopran: Patrizia Grasse
Alt: Cornelia Lanz
Aalener Kantorei
Leitung: Thomas Haller
J. Strauß: Die Fledermaus
Orlowsky: Cornelia Lanz
Inszenierung: Kristina Wuss; Theaterleitung: Christiane Brammer
Musikalische Leitung: Armando Merino; Klavier: Elena Arnovskaya
Mit Cristina Andrione, Kristin Ebner, Irina Firouzi, Isabella Grahsl, Jussi Järvenpää, Horst Kalchschmid, Alexander Lakatár,
Antonia Peters, Susanna Proskura, Adam Sanchez, Thorsten Stammberger, Marcus Weishaar, Moses Wolff
J. Strauß: Die Fledermaus
Orlowsky: Cornelia Lanz
Inszenierung: Kristina Wuss; Theaterleitung: Christiane Brammer
Musikalische Leitung: Armando Merino; Klavier: Elena Arnovskaya
Mit Cristina Andrione, Kristin Ebner, Irina Firouzi, Isabella Grahsl, Jussi Järvenpää, Horst Kalchschmid, Alexander Lakatár,
Antonia Peters, Susanna Proskura, Adam Sanchez, Thorsten Stammberger, Marcus Weishaar, Moses Wolff
J. Strauß: Die Fledermaus
Orlowsky: Cornelia Lanz
Inszenierung: Kristina Wuss; Theaterleitung: Christiane Brammer
Musikalische Leitung: Armando Merino; Klavier: Elena Arnovskaya
Mit Cristina Andrione, Kristin Ebner, Irina Firouzi, Isabella Grahsl, Jussi Järvenpää, Horst Kalchschmid, Alexander Lakatár,
Antonia Peters, Susanna Proskura, Adam Sanchez, Thorsten Stammberger, Marcus Weishaar, Moses Wolff
J. Strauß: Die Fledermaus
Orlowsky: Cornelia Lanz
Inszenierung: Kristina Wuss; Theaterleitung: Christiane Brammer
Musikalische Leitung: Armando Merino; Klavier: Elena Arnovskaya
Mit Cristina Andrione, Kristin Ebner, Irina Firouzi, Isabella Grahsl, Jussi Järvenpää, Horst Kalchschmid, Alexander Lakatár,
Antonia Peters, Susanna Proskura, Adam Sanchez, Thorsten Stammberger, Marcus Weishaar, Moses Wolff
Poesie & Musik: Pergolesi: Stabat Mater
Bearbeitung für gemischten Chor Cantata Nova
Vl1 – Aliza Vicente Aranda, Vl2 – Anna Morozkina, Va – Lorenz Küchler, Vc – Alex Jellici, Kb – David Craffonara
Org – Ivan Horvatic, Sopran – Sela Bieri, Mezzosopran – Cornelia Lanz, Musikalische Leitung – Bryan Grob
„Wir müssen gehen“
Arien von W. A. Mozart
Pianist: Detlef Dörner
Gesang: Cornelia Lanz u. a.
Beschwingtes Faschingskonzert
Kammerorchester der Münchner Philharmoniker
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Tenor: Oscar de la Torre
Moderation: Christoph Well
Leitung: Lorenz Nasturica-Herschowici
J. Strauß: Die Fledermaus
Orlowsky: Cornelia Lanz
Inszenierung: Kristina Wuss; Theaterleitung: Christiane Brammer
Musikalische Leitung: Armando Merino; Klavier: Elena Arnovskaya
Mit Cristina Andrione, Kristin Ebner, Irina Firouzi, Isabella Grahsl, Jussi Järvenpää, Horst Kalchschmid, Alexander Lakatár,
Antonia Peters, Susanna Proskura, Adam Sanchez, Thorsten Stammberger, Marcus Weishaar, Moses Wolff
J. Strauß: Die Fledermaus
Orlowsky: Cornelia Lanz
Inszenierung: Kristina Wuss; Theaterleitung: Christiane Brammer
Musikalische Leitung: Armando Merino; Klavier: Elena Arnovskaya
Mit Cristina Andrione, Kristin Ebner, Irina Firouzi, Isabella Grahsl, Jussi Järvenpää, Horst Kalchschmid, Alexander Lakatár,
Antonia Peters, Susanna Proskura, Adam Sanchez, Thorsten Stammberger, Marcus Weishaar, Moses Wolff
J. Strauß: Die Fledermaus
Orlowsky: Cornelia Lanz
Inszenierung: Kristina Wuss; Theaterleitung: Christiane Brammer
Musikalische Leitung: Armando Merino; Klavier: Elena Arnovskaya
Mit Cristina Andrione, Kristin Ebner, Irina Firouzi, Isabella Grahsl, Jussi Järvenpää, Horst Kalchschmid, Alexander Lakatár,
Antonia Peters, Susanna Proskura, Adam Sanchez, Thorsten Stammberger, Marcus Weishaar, Moses Wolff
J. Strauß: Die Fledermaus
Orlowsky: Cornelia Lanz
Inszenierung: Kristina Wuss; Theaterleitung: Christiane Brammer
Musikalische Leitung: Armando Merino; Klavier: Elena Arnovskaya
Mit Cristina Andrione, Kristin Ebner, Irina Firouzi, Isabella Grahsl, Jussi Järvenpää, Horst Kalchschmid, Alexander Lakatár,
Neujahrskonzert
Werke von Beethoven, Léhar, Mozart, J. Strauß
Kammerorchester Sindelfingen
Solistin: Cornelia Lanz
Konzertmeister: Detlev Grevesmühl, ehemals Konzertmeister der Deutschen Oper Berlin
Dirigent: Albrecht Holder, Musikhochschule Würzburg
Vorstand: Nicole Amann-Gessinger
nach Hans-Christian Andersen: Galoschen des Glücks
Werke von Wagner, R. Strauß, Massenet
Veranstalter: Theaterwerk München
Cornelia Lanz als Oktavian und Charlotte in Ausschnitten aus „Der Rosenkavalier“ und „Werther“
Mozart: ZAIDE. EINE FLUCHT.
Ein interkulturelles OpernprojektZaide: Berna Celebi, Esther Jacobs (Nigeria), Cornelia Lanz
Gomatz (Tenor): Houzayfa Al Rahmoon, Philipp Nicklaus, Ahmad Shakib Pouya (Afghanistan)
Allazim (Bariton): Kai Preussker
Sultan Soliman (Tenor): Ayden Antanyos, Yasar Dogan, Burkhard Solle
Osmin (Bass): Ivo Michl
Monologe: Zaher Alchihabi, Ayman Al Masri
Voice of Africa: Nigerianische Band
Orchester: „Ensemble Zuflucht“, bestehend aus Musikern der Münchner Philharmoniker, des Bayerischen Staatsorchesters, der Augsburger Philharmoniker, des Theaters Ulm und der Staatsoper StuttgartMusikalische Leitung: Gabriel Venzago
Regie: Julia Huebner
Dramaturgie und Textfassung: Nora Schüssler
Veranstaltender Verein und geschäftsführende Produktionsleitung: Zuflucht Kultur e. V. Walter SchirnikProduktionsleitung/-idee Zuflucht Kultur: Cornelia LanzEine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
in Kooperation mit dem Theater Augsburg, dem Friedensbüro der Stadt Augsburg, Künstler*innen aus Augsburger und Münchner Flüchtlingsheimen, der Initiative Voll dabei und Tür an Tür e.V.
Mozart: ZAIDE. EINE FLUCHT.
Ein interkulturelles OpernprojektZaide: Berna Celebi, Esther Jacobs (Nigeria), Cornelia Lanz
Gomatz (Tenor): Houzayfa Al Rahmoon, Philipp Nicklaus, Ahmad Shakib Pouya (Afghanistan)
Allazim (Bariton): Kai Preussker
Sultan Soliman (Tenor): Ayden Antanyos, Yasar Dogan, Burkhard Solle
Osmin (Bass): Ivo Michl
Monologe: Zaher Alchihabi, Ayman Al Masri
Voice of Africa: Nigerianische Band
Orchester: „Ensemble Zuflucht“, bestehend aus Musikern der Münchner Philharmoniker, des Bayerischen Staatsorchesters, der Augsburger Philharmoniker, des Theaters Ulm und der Staatsoper StuttgartMusikalische Leitung: Gabriel Venzago
Regie: Julia Huebner
Dramaturgie und Textfassung: Nora Schüssler
Veranstaltender Verein und geschäftsführende Produktionsleitung: Zuflucht Kultur e. V. Walter SchirnikProduktionsleitung/-idee Zuflucht Kultur: Cornelia LanzEine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
in Kooperation mit dem Theater Augsburg, dem Friedensbüro der Stadt Augsburg, Künstler*innen aus Augsburger und Münchner Flüchtlingsheimen, der Initiative Voll dabei und Tür an Tür e.V.
Mozart: ZAIDE. EINE FLUCHT.
Ein interkulturelles OpernprojektZaide: Berna Celebi, Esther Jacobs (Nigeria), Cornelia Lanz
Gomatz (Tenor): Houzayfa Al Rahmoon, Philipp Nicklaus, Ahmad Shakib Pouya (Afghanistan)
Allazim (Bariton): Kai Preussker
Sultan Soliman (Tenor): Ayden Antanyos, Yasar Dogan, Burkhard Solle
Osmin (Bass): Ivo Michl
Monologe: Zaher Alchihabi, Ayman Al Masri
Voice of Africa: Nigerianische Band
Orchester: „Ensemble Zuflucht“, bestehend aus Musikern der Münchner Philharmoniker, des Bayerischen Staatsorchesters, der Augsburger Philharmoniker, des Theaters Ulm und der Staatsoper StuttgartMusikalische Leitung: Gabriel Venzago
Regie: Julia Huebner
Dramaturgie und Textfassung: Nora Schüssler
Veranstaltender Verein und geschäftsführende Produktionsleitung: Zuflucht Kultur e. V. Walter SchirnikProduktionsleitung/-idee Zuflucht Kultur: Cornelia LanzEine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
in Kooperation mit dem Theater Augsburg, dem Friedensbüro der Stadt Augsburg, Künstler*innen aus Augsburger und Münchner Flüchtlingsheimen, der Initiative Voll dabei und Tür an Tür e.V.
Festliches Weihnachtskonzert mit Arien von Bach, Bellini, Händel, Humperdinck, Rossini…
Starkenburg Philharmoniker
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Musikalische Leitung: Günther Stegmüller
Moderation: Rainer Zagovec
Missa brevis C-Dur KV 258 (»Spaur- Messe«)
Ltg.: Norbert Borhauer
Kath. Kirchenchor Biberach/Riß
Festliches Weihnachtskonzert mit Arien von Bach, Bellini, Händel, Humperdinck, Rossini…
Starkenburg Philharmoniker
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Musikalische Leitung: Günther Stegmüller
Moderation: Rainer Zagovec
Mozart: Missa brevis C-Dur KV 258 (»Spaur- Messe«)
Ltg.: Norbert Borhauer
Kath. Kirchenchor Biberach/Riß
Bach: Weihnachtsoratorium
Teil 1-3 oder 1, 3, 6
Sopran: Fanie Antonelou
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Philipp Nicklaus
Bariton: Tom Schmidt
Aalener Kantorei
Leitung: Thomas Haller
Pablo Casals: El Pessebre
Philharmonischer Chor Ludwigsburg
Leitung: Ulrich Egerer
Bach: Kantate Wachet! Betet! Betet! Wachet!, BWV 70
Leitung: Tanja Schmid
Sopran: Anja Elz
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Bernhard Gärtner
Bariton: Kai Preußker
Bach: Weihnachtsoratorium Teil 1-3
Leitung: Gabriele Bender
Bach: Weihnachtsoratorium für Kinder
Leitung: Gabriele Bender
Neue Reihe: Perspektiven! Ubuntu – Das Benefiz für soziales Engagement
mit: Aehman Ahmad – der Pianist von Jarmuk/Syrien, Sivan Talmor – Sängerin aus Israel
one world project – die multikulturelle Band aus der Künstlerfamilie von Konstantin Wecker, The SAWUBONA Band – das Langzeitsüdafrikaprojekt um Werner Acker, Gila Lustiger – Journalisitin und Autorin – aktuell es Buch „Erschütterung“ Cornelia Lanz – Opernsängerin und Initiatorin von „Zuflucht Kultur“ mit den Projekten, „Idomeneo“ (Schlossfestspiele Ludwigsburg), „Zaide“ und Cosi Fan Tutte“
Hilke Lorenz – Journalisitin – Moderatorin des Abends sowie Peter Grohmann und Mary
„Rache ist keine Option.“
„Frieden machen und Versöhnung müssen unsere Leitmotive sein.“
Scala Kultur gGmbH – [email protected] – Stuttgarter Str. 2 – 71638 Ludwigsburg – 07141 388144
Kantatengottesdienst
Brahms: Ernste Gesänge
Dvorak: Biblische Lieder
Gesang: Cornelia Lanz
Orgel: Tanja Schmid
IDOMENEO – Oper in drei Akten von WOLFGANG AMADEUS MOZART KV 366
Eine Coproduktion von Zuflucht Kultur e.V. und den Ludwigsburger Schlossfestspielen
mit BandArt, Philharmoniachor
Manolito Mario Franz | Idomeneo
Cornelia Lanz | Idamante
Josefin Feiler | Ilia
Tatjana Charalgina | Elettra
Zaher Alchihabi | Arbace
Noorullah Azizi | Ilias Vater
Mohsen Rashidkhan | Hoher Priester des Neptun
Samir Mansour | Oud
Helen Sophie Schmitt | Tanz
Flüchtlingschor »Zuflucht« Mitwirkende aus Afghanistan, Irak, Kosovo, Mazedonien, Pakistan & Syrien
Philharmonia Chor Stuttgart
Christoph Heil Chorleitung
BandArt Orchester
Gordan Nikolic Musikalische Leitung & Violine
Bernd Schmitt Regie
Birgit Angele Bühnenbild & Kostüme
Bernd Schmitt | Birgit Angele Videokonzept
Steffen Hacker | Ayden Antanyos | Omar Zaror | Karl Kießl Videoinstallation Umsetzung
Marina Bernt | Choreografie
Katrin Kirsch, Verena Bierl, Yvonne Siegle, Verena Salzer | Team der Ludwigsburger Schlossfestspiele:
Intendant Ludwigsburger Schlossfestspiele | Thomas Wördehoff
Cornelia Lanz Produktionsleitung, Initiatorin & Gesamtleitung Zuflucht Kultur e.V.
Mehr Infos: www.zufluchtkultur.de
IDOMENEO – Oper in drei Akten von WOLFGANG AMADEUS MOZART KV 366
Eine Coproduktion von Zuflucht Kultur e.V. und den Ludwigsburger Schlossfestspielen
mit BandArt, Philharmoniachor
Manolito Mario Franz | Idomeneo
Cornelia Lanz | Idamante
Josefin Feiler | Ilia
Tatjana Charalgina | Elettra
Zaher Alchihabi | Arbace
Noorullah Azizi | Ilias Vater
Mohsen Rashidkhan | Hoher Priester des Neptun
Samir Mansour | Oud
Helen Sophie Schmitt | Tanz
Flüchtlingschor »Zuflucht« Mitwirkende aus Afghanistan, Irak, Kosovo, Mazedonien, Pakistan & Syrien
Philharmonia Chor Stuttgart
Christoph Heil Chorleitung
BandArt Orchester
Gordan Nikolic Musikalische Leitung & Violine
Bernd Schmitt Regie
Birgit Angele Bühnenbild & Kostüme
Bernd Schmitt | Birgit Angele Videokonzept
Steffen Hacker | Ayden Antanyos | Omar Zaror | Karl Kießl Videoinstallation Umsetzung
Marina Bernt | Choreografie
Katrin Kirsch, Verena Bierl, Yvonne Siegle, Verena Salzer | Team der Ludwigsburger Schlossfestspiele:
Intendant Ludwigsburger Schlossfestspiele | Thomas Wördehoff
Cornelia Lanz Produktionsleitung, Initiatorin & Gesamtleitung Zuflucht Kultur e.V.
IDOMENEO – Oper in drei Akten von WOLFGANG AMADEUS MOZART KV 366
Eine Coproduktion von Zuflucht Kultur e.V. und den Ludwigsburger Schlossfestspielen
mit BandArt, Philharmoniachor
Manolito Mario Franz | Idomeneo
Cornelia Lanz | Idamante
Josefin Feiler | Ilia
Tatjana Charalgina | Elettra
Zaher Alchihabi | Arbace
Noorullah Azizi | Ilias Vater
Mohsen Rashidkhan | Hoher Priester des Neptun
Samir Mansour | Oud
Helen Sophie Schmitt | Tanz
Flüchtlingschor »Zuflucht« Mitwirkende aus Afghanistan, Irak, Kosovo, Mazedonien, Pakistan & Syrien
Philharmonia Chor Stuttgart
Christoph Heil Chorleitung
BandArt Orchester
Gordan Nikolic Musikalische Leitung & Violine
Bernd Schmitt Regie
Birgit Angele Bühnenbild & Kostüme
Bernd Schmitt | Birgit Angele Videokonzept
Steffen Hacker | Ayden Antanyos | Omar Zaror | Karl Kießl Videoinstallation Umsetzung
Marina Bernt | Choreografie
Katrin Kirsch, Verena Bierl, Yvonne Siegle, Verena Salzer | Team der Ludwigsburger Schlossfestspiele:
Intendant Ludwigsburger Schlossfestspiele | Thomas Wördehoff
Cornelia Lanz Produktionsleitung, Initiatorin & Gesamtleitung Zuflucht Kultur e.V.
Mehr Infos: www.zufluchtkultur.de
Berceuses und Violinsonate von Alexander Schätzte
Konzert nach vorangegangener CD-Produktion
Katja Küppers, Klavier
Petra-Manon Hirzel, Violine
Cornelia Lanz, Mezzosopran
Alles Oper oder was?
Mozartarien aus Idomeneo
Orchester der Jugendmusikschule Biberach
Leitung: Günther Luderer
Georg Trakl
Ein Dichter zwischen Melancholie, Angst, Trauer, Depressionen und der Suche nach dem Sinn des Lebens
Leitung/Moderation: Hans-Otto Dumke
Sprecher: Regina und Günter Vogel
Sängerin: Cornelia Lanz
Klavier: Anita Bender
Veranstalter: VHS Biberach
Mozart: ZAIDE. EINE FLUCHT.
Ein interkulturelles Opernprojekt
im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch GmündZaide: Berna Celebi, Esther Jacobs (Nigeria), Cornelia Lanz
Gomatz (Tenor): Houzayfa Al Rahmoon, Philipp Nicklaus, Ahmad Shakib Pouya (Afghanistan)
Allazim (Bariton): Kai Preussker
Sultan Soliman (Tenor): Ayden Antanyos, Yasar Dogan, Onur Ertür
Osmin (Bass): Ivo Michl
Monologe: Khaled Alhussein, Ayman Al Masri
Voice of Africa: Nigerianische Band
Orchester: „Ensemble Zuflucht“, bestehend aus Musikern der Münchner Philharmoniker, des Bayerischen Staatsorchesters, der Augsburger Philharmoniker, des Theaters Ulm und der Staatsoper StuttgartMusikalische Leitung: Gabriel Venzago
Regie: Julia Huebner
Dramaturgie und Textfassung: Nora Schüssler
Veranstaltender Verein und geschäftsführende Produktionsleitung: Zuflucht Kultur e. V. Walter SchirnikProduktionsleitung/-idee Zuflucht Kultur: Cornelia LanzEine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. und dem Festival Europäische Kirchenmusik
mit dem Theater Augsburg, dem Friedensbüro der Stadt Augsburg, Künstler*innen aus Augsburger und Münchner Flüchtlingsheimen, der Initiative Voll dabei und Tür an Tür e.V.
mit Zaher Alchihabi, Cornelia Lanz und Mazen Mohsen
Der Workshop richtet sich insbesondere an diejenigen, die in internationalen Gruppen und verschiedenen Sprachen, Kulturen, Religionen arbeiten oder dies beabsichtigen und bietet praktische, musikalische und imitatorische Übungen, die ganz ohne Übersetzer in gemischten Gruppen direkt eingesetzt werden können. Singen und Körperarbeit wird zur Brücke der Verständigung jenseits von Sprache und vermeintlichen Grenzen. Dabei stoßen die Teilnehmer gemeinsam auf ganz unterschiedliche Fragen wie: »Kann ich mit muslimischen Frauen Massageübungen machen?« oder »Wie baue ich Impulse der Mitwirkenden in meine Arbeit ein?« oder »›Dabka‹ – wie sehr ist Tanz in der arabischen Kultur verankert?«
„Sie liebten sich beide“
Liederabend nach vorangegangener CD-Produktion
mit Liedern von Johannes Brahms, Clara Schumann und Frauenliebe und -leben von Robert Schumann
Klavier: Stefan Laux, Vorsitzender der Süddeutschen Schubertgesellschaft München e. V.
Gesang: Cornelia Lanz
im Rahmen der langen Kulturnacht Hechingen
Kulturparcours
Ausschnitte aus Mozarts Idomeneo als Appetizer für die Wiederaufnahme am 31.10.2016 in der Stadthalle Biberach/Riss mit Zaher Alchihabi (Syrien/Riedlingen), Cornelia Lanz (eh. Biberach), Mazen Mohsen (Syrien/Ludwigsburg) u. a.
Der Untergang der Titanic – Eine musikalisch-literarische Endzeitkomödie auf Hans Magnus Enzensbergers Versepos
Zaher Alchihabi, Schauspieler
Johannes Fast, Schauspieler
Oliver Heise, Klavier
Cornelia Lanz, Sängerin
Mazen Mohsen, Gitarre
Wiebke Wackermann, Tänzerin
Sixten: Wallander
Cornelia Lanz: Rolle der Linda als Cover
Mozart: ZAIDE. EINE FLUCHT.
Ein interkulturelles Opernprojekt
im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd
Zaide: Berna Celebi, Esther Jacobs (Nigeria), Cornelia Lanz
Gomatz (Tenor): Houzayfa Al Rahmoon, Philipp Nicklaus, Ahmad Shakib Pouya (Afghanistan)
Allazim (Bariton): Kai Preussker
Sultan Soliman (Tenor): Ayden Antanyos, Yasar Dogan, Onur Ertür
Osmin (Bass): Ivo Michl
Monologe: Khaled Alhussein, Ayman Al Masri
Voice of Africa: Nigerianische Band
Orchester: „Ensemble Zuflucht“, bestehend aus Musikern der Münchner Philharmoniker, des Bayerischen Staatsorchesters, der Augsburger Philharmoniker, des Theaters Ulm und der Staatsoper StuttgartMusikalische Leitung: Gabriel Venzago
Regie: Julia Huebner
Dramaturgie und Textfassung: Nora Schüssler
Veranstaltender Verein und geschäftsführende Produktionsleitung: Zuflucht Kultur e. V. Walter Schirnik
Produktionsleitung/-idee Zuflucht Kultur: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. und dem Festival Europäische Kirchenmusik
mit dem Theater Augsburg, dem Friedensbüro der Stadt Augsburg, Künstler*innen aus Augsburger und Münchner Flüchtlingsheimen, der Initiative Voll dabei und Tür an Tür e.V.
Verdi: La Traviata
Flora: Cornelia Lanz
New Opera International
Musikalische Leitung: Maurizio Scarfeo
Sixten: Wallander
Cornelia Lanz: Rolle der Linda als Cover
Sixten: Wallander
Cornelia Lanz: Rolle der Linda als Cover
Uraufführung basierend auf Henning Mankell´s Kurt Wallander
Libretto: Klas Abrahamsson
Musik: Fredrik Sixten
Konzept und Künstlerische Leitung: Philipp Amelung
Veranstalter: Universität Tübingen ·
Collegium Musicum with the Institutes of musicology, media science,
Literature and scandinavian studies and the Media Competence Center
in Kooperation mit: Stadt Tübingen und Stadt Ystad sowie Musikhochschule Stuttgart
Cornelia Lanz: Rolle der Linda als Cover
IDOMENEO – Oper in drei Akten von WOLFGANG AMADEUS MOZART KV 366
Eine Coproduktion von Zuflucht Kultur e.V. und den Ludwigsburger Schlossfestspielen
mit BandArt, Philharmoniachor
https://www.schlossfestspiele.de/de/veranstaltungen/mozart_idomeneo.htm/date_id:816
Maximilian Schmitt | Idomeneo
Cornelia Lanz | Idamante
Josefin Feiler | Ilia
Tatjana Charalgina | Elettra
Zaher Alchihabi | Arbace
Noorullah Azizi | Ilias Vater
Mohsen Rashidkhan | Hoher Priester des Neptun
Samir Mansour | Oud
Helen Sophie Schmitt | Tanz
Flüchtlingschor »Zuflucht« Mitwirkende aus Afghanistan, Irak, Kosovo, Mazedonien, Pakistan & Syrien
Philharmonia Chor Stuttgart
Christoph Heil Chorleitung
BandArt Orchester
Gordan Nikolic Musikalische Leitung & Violine
Bernd Schmitt Regie
Birgit Angele Bühnenbild & Kostüme
Bernd Schmitt | Birgit Angele Videokonzept
Steffen Hacker | Ayden Antanyos | Omar Zaror | Karl Kießl Videoinstallation Umsetzung
Marina Bernt | Choreografie
Katrin Kirsch, Verena Bierl, Yvonne Siegle, Verena Salzer | Team der Ludwigsburger Schlossfestspiele:
Intendant Ludwigsburger Schlossfestspiele | Thomas Wördehoff
Cornelia Lanz Produktionsleitung, Initiatorin & Gesamtleitung Zuflucht Kultur e.V.
IDOMENEO – Oper in drei Akten von WOLFGANG AMADEUS MOZART KV 366
Eine Coproduktion von Zuflucht Kultur e.V. und den Ludwigsburger Schlossfestspielen
mit BandArt, Philharmoniachor
https://www.schlossfestspiele.de/de/veranstaltungen/mozart_idomeneo.htm/date_id:816
Maximilian Schmitt | Idomeneo
Cornelia Lanz | Idamante
Josefin Feiler | Ilia
Tatjana Charalgina | Elettra
Zaher Alchihabi | Arbace
Noorullah Azizi | Ilias Vater
Mohsen Rashidkhan | Hoher Priester des Neptun
Samir Mansour | Oud
Helen Sophie Schmitt | Tanz
Flüchtlingschor »Zuflucht« Mitwirkende aus Afghanistan, Irak, Kosovo, Mazedonien, Pakistan & Syrien
Philharmonia Chor Stuttgart
Christoph Heil Chorleitung
BandArt Orchester
Gordan Nikolic Musikalische Leitung & Violine
Bernd Schmitt Regie
Birgit Angele Bühnenbild & Kostüme
Bernd Schmitt | Birgit Angele Videokonzept
Steffen Hacker | Ayden Antanyos | Omar Zaror | Karl Kießl Videoinstallation Umsetzung
Marina Bernt | Choreografie
Katrin Kirsch, Verena Bierl, Yvonne Siegle, Verena Salzer | Team der Ludwigsburger Schlossfestspiele:
Intendant Ludwigsburger Schlossfestspiele | Thomas Wördehoff
Cornelia Lanz Produktionsleitung, Initiatorin & Gesamtleitung Zuflucht Kultur e.V.
Mehr Infos: www.zufluchtkultur.de
Eröffnung und Rahmenprogramm zur großen Faksimile-Ausstellung mittelalterlicher Handschriften
„Vom ägyptischen Totenbuch zur Gutenbergbibel. Der Einfluß der karolingischen Bildungsreform auf die Entwicklung der Buchkultur in Mitteleuropa“.
mit Dr. Weber, Landratsamt Sigmaringen
Dr. Maria Goeth, Musikwissenschaftlerin
Cornelia Lanz, Gesang
Veranstalter: Gesellschaft Oberschwaben, Dr. Specker
Verleihung der Friedenstaube an Zuflucht Kultur e. V.
Gesang: Cornelia Lanz
Orgel: Detlef Dörner
Cornelia Lanz kommt zur Gesprächsreihe „StZ im Gespräch“ in die Luke, Maxstraße 1. Sie wird mit der StZ-Autorin Hilke Lorenz über ihre Projekte sprechen. Der Eintritt ist frei. Da die Platzzahl begrenz ist, ist eine Anmeldung per E-Mail an [email protected].
Podiumsdiskussion zum Thema: Was kann Kunst? Im Mittelpunkt stehen Fragen wie beispielsweise: Wie kann, soll und muss Kunst und Kultur auf gesellschaftliche Prozesse reagieren? Was kann sie leisten, was soll sie leisten und wo ist sie vielleicht auch überfordert oder hört ggf. sogar auf Kunst zu sein? Was können partizipative Projekte leisten? Wie müssen sie sein, um für alle Beteiligten sinnvoll zu sein?
Gäste sind allesamt Kulturschaffende.
bitte persönlich anmelden bei [email protected]
Musik für Orgel und Alt
Werke von Alain, Bach, Gounod, Händel, Langlais, Mendelssohn, Rheinberger
Trost, Gottes Beistand und Hilfe
Tod und ewiges Leben
Leitung: Timo Reikowsky
Hans-Magnus Enzensberger: Der Untergang der Titanic
Eine szenisch-musikalische Endzeitrevue
Ausschnitte aus einer Bühnenadaptation des Landestheaters Schleswig-HolsteinsZaher Alchihabi, Schauspiel
Johannes Fast, Schauspiel
Oliver Heise, Klavier
Cornelia Lanz, Gesang
Mazen Mohsen, Gitarre
Wiebke Wackermann, Tanz
Hans-Magnus Enzensberger: Der Untergang der Titanic
Eine szenisch-musikalische Endzeitrevue
Ausschnitte aus einer Bühnenadaptation des Landestheaters Schleswig-Holsteins
Zaher Alchihabi, Schauspiel
Johannes Fast, Schauspiel
Oliver Heise, Klavier
Cornelia Lanz, Gesang
Mazen Mohsen, Gitarre
Wiebke Wackermann, Tanz
Dvorak: Biblische Lieder
Puccini: Missa di Gloria
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Tenor: Adam Sanchez
Bariton: Daniel Henriks
Leitung: Tanja Schmid
Mozart: ZAIDE. EINE FLUCHT.
Ein interkulturelles Opernprojekt
Zaide: Berna Celebi, Esther Jacobs (Nigeria), Cornelia Lanz
Gomatz (Tenor): Houzayfa Al Rahmoon, Matthias Siddartha Otto, Ahmad Shakib Pouya (Afghanistan)
Allazim (Bariton): Kai Preussker
Sultan Soliman (Tenor): Ayden Antanyos, Yasar Dogan, Burkhard Solle
Osmin (Bass): Ivo Michl
Monologe: Zaher Alchihabi, Ayman Al Masri
Voice of Africa: Nigerianische Band
Orchester: „Ensemble Zuflucht“, bestehend aus Musikern der Münchner Philharmoniker, des Bayerischen Staatsorchesters, der Augsburger Philharmoniker, des Theaters Ulm und der Staatsoper StuttgartMusikalische Leitung: Gabriel Venzago
Regie: Julia Huebner
Dramaturgie und Textfassung: Nora Schüssler
Veranstaltender Verein und geschäftsführende Produktionsleitung: Zuflucht Kultur e. V. Walter SchirnikProduktionsleitung/-idee Zuflucht Kultur: Cornelia LanzEine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
in Kooperation mit dem Theater Augsburg, dem Friedensbüro der Stadt Augsburg, Künstler*innen aus Augsburger und Münchner Flüchtlingsheimen, der Initiative Voll dabei und Tür an Tür e.V.Fr, 22. April 2016 | 19:30 Uhr | Rätsche Geißlingen
Mozart: ZAIDE. EINE FLUCHT.
Ein interkulturelles Opernprojekt
Zaide: Berna Celebi, Esther Jacobs (Nigeria), Cornelia Lanz
Gomatz (Tenor): Houzayfa Al Rahmoon, Matthias Siddartha Otto, Ahmad Shakib Pouya (Afghanistan)
Allazim (Bariton): Kai Preussker
Sultan Soliman (Tenor): Ayden Antanyos, Yasar Dogan, Burkhard Solle
Osmin (Bass): Ivo Michl
Monologe: Zaher Alchihabi, Ayman Al Masri
Voice of Africa: Nigerianische Band
Orchester: „Ensemble Zuflucht“, bestehend aus Musikern der Münchner Philharmoniker, des Bayerischen Staatsorchesters, der Augsburger Philharmoniker, des Theaters Ulm und der Staatsoper StuttgartMusikalische Leitung: Gabriel Venzago
Regie: Julia Huebner
Dramaturgie und Textfassung: Nora Schüssler
Veranstaltender Verein und geschäftsführende Produktionsleitung: Zuflucht Kultur e. V. Walter SchirnikProduktionsleitung/-idee Zuflucht Kultur: Cornelia LanzEine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
in Kooperation mit dem Theater Augsburg, dem Friedensbüro der Stadt Augsburg, Künstler*innen aus Augsburger und Münchner Flüchtlingsheimen, der Initiative Voll dabei und Tür an Tür e.V.
Dvorak: Requiem
Sopran: Gunda Baumgärtner
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Thomas Jacobs
Bass: Thomas Herberich
Chor der Konzertgesellschaft Bad Kreuznach
Leitung: Stefan Wasser
Dvorak: Requiem
Sopran: Gunda Baumgärtner
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Thomas Jacobs
Bass: Thomas Herberich
Chor der Konzertgesellschaft Bad Kreuznach
Leitung: Stefan Wasser
Bach: Kantate 117, Sei Lob und Preis dem höchsten Gut
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Klaus Riedelsheimer
Bariton: Tom Schmidt
Leitung: Burkhard Engelke
Der Untergang der Titanic – Eine musikalisch-literarische Endzeitkomödie auf Hans Magnus Enzensbergers Versepos
Zaher Alchihabi, Schauspieler
Johannes Fast, Schauspieler
Oliver Heise, Klavier
Cornelia Lanz, Sängerin
Mazen Mohsen, Gitarre
Wiebke Wackermann, Tänzerin
Veranstalter: Verein Räthenmühle, Nastja Wick
Beschwingtes Abendkonzert
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Tenor: Adam Sanchez
Süddeutsche Kammerphilharmonie
Leitung: Florian Seitz
Bach: Johannespassion
Sopran: Beate Hariades
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Sebastian Mory
Bass: Kai Preussker
Philharmonischer Chor Ludwigsburg
Leitung: Ulrich Egerer
Bach: Johannes-Passion
Sopran: Katarzyna Jagiello
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Matthias Otto
Bass: Kai Preussker
Aalener Kantorei
Leitung: Thomas Haller
Josef Haydn: Stabat Mater
Kreutzerchor
Hasslerconsort
Leitung: Franz Raml
Mozart: Requiem, Pergolesi: Stabat Mater
Sopran: Eva Zalenga
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Rainer Tetenberg
Bass: Oliver Haux
Schulchor des Pestalozzi Gymnasiums
Leitung: Thomas Dilger, Christine Wetzel
Frauengestalten bei Schubert, Rossini und Verdi
CD-Release
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Stefan Laux
Frauengestalten bei Schubert, Rossini und Verdi
CD-Release
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Stefan Laux
Frauengestalten bei Schubert, Rossini und Verdi
CD-Release
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Stefan Laux
Beschwingtes Faschingskonzert
Kammerorchester der Münchner Philharmoniker
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Tenor: Oscar de la Torre
Moderation: Christoph Well
Leitung: Lorenz Nasturica-Herschowici
Labo Agen – Eine andere Winterreise
Literatur/Musikperformance in deutsch-arabischer Koproduktion
Gesang: Cornelia Lanz,
Sass: Ramadan Ali,
Text: Gernot Wolfram,
Harmonium: Ahmad Shakib Pouya
Begrüßung: Dr. Markus Rösler, MdL
Eintritt: 10 €, Vorverkauf Buchhandlung one.gerlingen, Abendkasse
14. Lions Jazzfrühshoppen
Jazzband Dr. Jazz
Jazzband 3 Lions
Bass/Klavier: Ralph Hufenus
Gesang/Geige: Kristina Heinimann
Gesang/Geige: Cornelia Lanz
Orient und Okzident
Starkenburg Philharmoniker
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Leitung. Günther Stegmüller
Orient und Okzident
Starkenburg Philharmoniker
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Leitung. Günther Stegmüller
Orient und Okzident
Starkenburg Philharmoniker
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Leitung: Günther Stegmüller
im festlichen Weihnachtsgottesdienst
Bach: Arien für Violine und Alt
Violine: Johannes Sauer
Orgel: Attila Kalman
Hochamt an Weihnachten
G. Ph. Telemann „Uns ist ein Kind geboren“
Bach: Bereite dich Zion
Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche
Leitung: Volker Linz
Händel: Messias Teil 1
Leitung: Tanja Schmid
Kantatengottesdienst
Orgel: Tanja Schmid
Carl Loewe: Jan Hus – Geistige Oper
für Orgel, Streichquintett und Klavier
zum 600. Gedenktag an das Martyrium des Reformators anlässlich des Konstanzer Konzils
Aalener Kantoreien
Sopran: Tanja Kuhn
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Philipp Nicklaus
Bariton: Kai Preussker
Bass-Bariton: Daniel Henriks
Leitung: KMD Thomas Haller
Louis Spohr: Vier letzte Dinge
Ltg.: Gabriele Bender
John Rutter: Requiem
Anton Dvořák: Biblische Lieder
20 Jahre Kammerchor St. Georg
Johanna Schulze, Sopran
Cornelia Lanz, Alt
Kammerchor St. Georg
Oettinger Bachorchester
Leitung: Udo Knauer
Verdi: Requiem
Dirigent: Karl Paller
Chor und Orchester Cantores Corde
Verdi: Requiem
Dirigent: Karl Paller
Chor und Orchester Cantores Corde
Verdi: Requiem
Dirigent: Karl Paller
Chor und Orchester Cantores Corde
Verdi: Requiem
Dirigent: Karl Paller
Chor und Orchester Cantores Corde
Mozart: ZAIDE. EINE FLUCHT.
Ein interkulturelles Opernprojekt
im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch GmündZaide: Berna Celebi, Esther Jacobs (Nigeria), Cornelia Lanz
Gomatz (Tenor): Houzayfa Al Rahmoon, Philipp Nicklaus, Ahmad Shakib Pouya (Afghanistan)
Allazim (Bariton): Kai Preussker
Sultan Soliman (Tenor): Ayden Antanyos, Yasar Dogan, Onur Ertür
Osmin (Bass): Ivo Michl
Monologe: Khaled Alhussein, Ayman Al Masri
Voice of Africa: Nigerianische Band
Orchester: „Ensemble Zuflucht“, bestehend aus Musikern der Münchner Philharmoniker, des Bayerischen Staatsorchesters,
der Augsburger Philharmoniker, des Theaters Ulm und der Staatsoper Stuttgart
Musikalische Leitung: Gabriel Venzago
Regie: Julia Huebner
Dramaturgie und Textfassung: Nora Schüssler
Veranstaltender Verein und geschäftsführende Produktionsleitung: Zuflucht Kultur e. V. Walter Schirnik
Produktionsleitung/-idee Zuflucht Kultur: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
in Kooperation mit dem Theater Augsburg, dem Friedensbüro der Stadt Augsburg, Künstler*innen aus Augsburger und Münchner Flüchtlingsheimen, der Initiative Voll dabei und Tür an Tür e.V.
Mozart: ZAIDE. EINE FLUCHT.
Ein interkulturelles Opernprojekt
im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch GmündZaide: Berna Celebi, Esther Jacobs (Nigeria), Cornelia Lanz
Gomatz (Tenor): Houzayfa Al Rahmoon, Philipp Nicklaus, Ahmad Shakib Pouya (Afghanistan)
Allazim (Bariton): Kai Preussker
Sultan Soliman (Tenor): Ayden Antanyos, Yasar Dogan, Onur Ertür
Osmin (Bass): Ivo Michl
Monologe: Khaled Alhussein, Ayman Al Masri
Voice of Africa: Nigerianische Band
Orchester: „Ensemble Zuflucht“, bestehend aus Musikern der Münchner Philharmoniker, des Bayerischen Staatsorchesters, der Augsburger Philharmoniker, des Theaters Ulm und der Staatsoper StuttgartMusikalische Leitung: Gabriel Venzago
Regie: Julia Huebner
Dramaturgie und Textfassung: Nora Schüssler
Veranstaltender Verein und geschäftsführende Produktionsleitung: Zuflucht Kultur e. V. Walter Schirnik
Produktionsleitung/-idee Zuflucht Kultur: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
in Kooperation mit dem Theater Augsburg, dem Friedensbüro der Stadt Augsburg, Künstler*innen aus Augsburger und Münchner Flüchtlingsheimen, der Initiative Voll dabei und Tür an Tür e.V.
Mozart: ZAIDE. EINE FLUCHT.
Ein interkulturelles Opernprojekt
im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch GmündZaide: Berna Celebi, Esther Jacobs (Nigeria), Cornelia Lanz
Gomatz (Tenor): Houzayfa Al Rahmoon, Philipp Nicklaus, Ahmad Shakib Pouya (Afghanistan)
Allazim (Bariton): Kai Preussker
Sultan Soliman (Tenor): Ayden Antanyos, Yasar Dogan, Onur Ertür
Osmin (Bass): Ivo Michl
Monologe: Khaled Alhussein, Ayman Al Masri
Voice of Africa: Nigerianische Band
Orchester: „Ensemble Zuflucht“, bestehend aus Musikern der Münchner Philharmoniker, des Bayerischen Staatsorchesters,
der Augsburger Philharmoniker, des Theaters Ulm und der Staatsoper Stuttgart
Musikalische Leitung: Gabriel Venzago
Regie: Julia Huebner
Dramaturgie und Textfassung: Nora Schüssler
Veranstaltender Verein und geschäftsführende Produktionsleitung: Zuflucht Kultur e. V. Walter Schirnik
Produktionsleitung/-idee Zuflucht Kultur: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
in Kooperation mit dem Theater Augsburg, dem Friedensbüro der Stadt Augsburg, Künstler*innen aus Augsburger und Münchner Flüchtlingsheimen, der Initiative Voll dabei und Tür an Tür e.V.
Mozart: ZAIDE. EINE FLUCHT.
Ein interkulturelles Opernprojekt
im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch GmündZaide: Berna Celebi, Esther Jacobs (Nigeria), Cornelia Lanz
Gomatz (Tenor): Houzayfa Al Rahmoon, Philipp Nicklaus, Ahmad Shakib Pouya (Afghanistan)
Allazim (Bariton): Kai Preussker
Sultan Soliman (Tenor): Ayden Antanyos, Yasar Dogan, Onur Ertür
Osmin (Bass): Ivo Michl
Monologe: Khaled Alhussein, Ayman Al Masri
Voice of Africa: Nigerianische Band
Orchester: „Ensemble Zuflucht“, bestehend aus Musikern der Münchner Philharmoniker, des Bayerischen Staatsorchesters,
der Augsburger Philharmoniker, des Theaters Ulm und der Staatsoper Stuttgart
Musikalische Leitung: Gabriel Venzago
Regie: Julia Huebner
Dramaturgie und Textfassung: Nora Schüssler
Veranstaltender Verein und geschäftsführende Produktionsleitung: Zuflucht Kultur e. V. Walter Schirnik
Produktionsleitung/-idee Zuflucht Kultur: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
in Kooperation mit dem Theater Augsburg, dem Friedensbüro der Stadt Augsburg, Künstler*innen aus Augsburger und Münchner Flüchtlingsheimen, der Initiative Voll dabei und Tür an Tür e.V.
Glanzlichter der Oper
mit Werken von Mozart, Verdi, Wagner und vielen anderen
Katarzyna Jagiello (Sopran)
Cornelia Lanz (Mezzosopran)
Markus Kimmich (Tenor)
Jürgen Jakob (Klavier)
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Oratorienchor-Liederkranz Ravensburg
Leitung: Gregor Simon
15. Internationales Literaturfestival Berlin
Labo Agen/Invisible Words. Eine arabisch-deutsche Literaturmusikperformance. Uraufführung.
Text: Gernot Wolfram
Saz: Ramadan Ali
Gesang: Cornelia Lanz
Druiden, Artus und Ossian – Keltomanie in Musik und Dichtung
Ein szenischer Liederabend
Dr. Maria Goeth, Gesamtkonzept und Regie
Cornelia Lanz, Mezzosopran
Philipp Gaiser, Bariton
Dr. Caroline von Nicolai, Wissenschaftliche Beratung
Veranstalter: Kneipp-Verein Stuttgart
Druiden, Artus und Ossian – Keltomanie in Musik und Dichtung
Ein szenischer Liederabend
Dr. Maria Goeth, Gesamtkonzept und Regie
Cornelia Lanz, Mezzosopran
Philipp Gaiser, Bariton
Dr. Caroline von Nicolai, Wissenschaftliche Beratung
Veranstalter: Kneipp-Verein Stuttgart
Mozart: ZAIDE. EINE FLUCHT.
Ein interkulturelles Opernprojekt
im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch GmündZaide: Berna Celebi, Esther Jacobs (Nigeria), Cornelia Lanz
Gomatz (Tenor): Houzayfa Al Rahmoon, Philipp Nicklaus, Ahmad Shakib Pouya (Afghanistan)
Allazim (Bariton): Kai Preussker
Sultan Soliman (Tenor): Ayden Antanyos, Yasar Dogan, Onur Ertür
Osmin (Bass): Ivo Michl
Monologe: Khaled Alhussein, Ayman Al Masri
Voice of Africa: Nigerianische Band
Orchester: „Ensemble Zuflucht“, bestehend aus Musikern der Münchner Philharmoniker, des Bayerischen Staatsorchesters,
der Augsburger Philharmoniker, des Theaters Ulm und der Staatsoper Stuttgart
Musikalische Leitung: Gabriel Venzago
Regie: Julia Huebner
Dramaturgie und Textfassung: Nora Schüssler
Veranstaltender Verein und geschäftsführende Produktionsleitung: Zuflucht Kultur e. V. Walter Schirnik
Produktionsleitung/-idee Zuflucht Kultur: Cornelia LanzEine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
in Kooperation mit dem Theater Augsburg, dem Friedensbüro der Stadt Augsburg, Künstler*innen aus Augsburger und Münchner Flüchtlingsheimen, der Initiative Voll dabei und Tür an Tür e.V.
Mozart: ZAIDE. EINE FLUCHT.
Ein interkulturelles Opernprojekt
im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch GmündZaide: Berna Celebi, Esther Jacobs (Nigeria), Cornelia Lanz
Gomatz (Tenor): Houzayfa Al Rahmoon, Philipp Nicklaus, Ahmad Shakib Pouya (Afghanistan)
Allazim (Bariton): Kai Preussker
Sultan Soliman (Tenor): Ayden Antanyos, Yasar Dogan, Onur Ertür
Osmin (Bass): Ivo Michl
Monologe: Khaled Alhussein, Ayman Al Masri
Voice of Africa: Nigerianische Band
Orchester: „Ensemble Zuflucht“, bestehend aus Musikern der Münchner Philharmoniker, des Bayerischen Staatsorchesters,
der Augsburger Philharmoniker, des Theaters Ulm und der Staatsoper Stuttgart
Musikalische Leitung: Gabriel Venzago
Regie: Julia Huebner
Dramaturgie und Textfassung: Nora Schüssler
Veranstaltender Verein und geschäftsführende Produktionsleitung: Zuflucht Kultur e. V. Walter Schirnik
Produktionsleitung/-idee Zuflucht Kultur: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
in Kooperation mit dem Theater Augsburg, dem Friedensbüro der Stadt Augsburg, Künstler*innen aus Augsburger und Münchner Flüchtlingsheimen, der Initiative Voll dabei und Tür an Tür e.V.
Mozart: ZAIDE. EINE FLUCHT.
Ein interkulturelles Opernprojekt
im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch GmündZaide: Berna Celebi, Esther Jacobs (Nigeria), Cornelia Lanz
Gomatz (Tenor): Houzayfa Al Rahmoon, Philipp Nicklaus, Ahmad Shakib Pouya (Afghanistan)
Allazim (Bariton): Kai Preussker
Sultan Soliman (Tenor): Ayden Antanyos, Yasar Dogan, Onur Ertür
Osmin (Bass): Ivo Michl
Monologe: Khaled Alhussein, Ayman Al Masri
Voice of Africa: Nigerianische Band
Orchester: „Ensemble Zuflucht“, bestehend aus Musikern der Münchner Philharmoniker, des Bayerischen Staatsorchesters,
der Augsburger Philharmoniker, des Theaters Ulm und der Staatsoper Stuttgart
Musikalische Leitung: Gabriel Venzago
Regie: Julia Huebner
Dramaturgie und Textfassung: Nora Schüssler
Veranstaltender Verein und geschäftsführende Produktionsleitung: Zuflucht Kultur e. V. Walter Schirnik
Produktionsleitung/-idee Zuflucht Kultur: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V.
in Kooperation mit dem Theater Augsburg, dem Friedensbüro der Stadt Augsburg, Künstler*innen aus Augsburger und Münchner Flüchtlingsheimen, der Initiative Voll dabei und Tür an Tür e.V.
Beschwingtes Operettenkonzert
Süddeutsche Kammerphilharmonie
Ltg.: Florian Seitz
Veranstalter: Kulturausschuss Ottobeuren
Bizet: Carmen
Schlossfestspiele Sondershausen
Eine Produktion des Theaters Nordhausen
Musikalische Leitung: Markus L. Frank / Michael Ellis Ingram
Inszenierung: Alfonso Romero Mora
Bühne: Corina Krisztian
Kostüme: Elisabeth Stolze-Bley
Choreinstudierung: Markus Popp
Choreographie: Irene Lopez Ros
Dramaturgie: Juliane HirschmannCarmen: Cornelia Lanz
Don José: Stefano Hwang
Escamillo: Laurence Meikle / Yoontaek Rhim / Salómon Zulic del Canto
Frasquita: Anja Elz
Mercedes: Jasmin Jablosnki / Eleonora Vacchi
Micaela: Tijana Grujic / Sin Ae Choi
Zuniga: Florian Kontschak / Bruno Vargas
Morales: Franz Xaver Schlecht / Salómon Zulic del Canto
Dancairo: Ricardo Frenzel Baudisch / Laurence Meikle
Remendado: Leo Mastjugin / David Johnson
Bizet: Carmen
Schlossfestspiele Sondershausen
Eine Produktion des Theaters Nordhausen
Musikalische Leitung: Markus L. Frank / Michael Ellis Ingram
Inszenierung: Alfonso Romero Mora
Bühne: Corina Krisztian
Kostüme: Elisabeth Stolze-Bley
Choreinstudierung: Markus Popp
Choreographie: Irene Lopez Ros
Dramaturgie: Juliane HirschmannCarmen: Cornelia Lanz
Don José: Stefano Hwang
Escamillo: Laurence Meikle / Yoontaek Rhim / Salómon Zulic del Canto
Frasquita: Anja Elz
Mercedes: Jasmin Jablosnki / Eleonora Vacchi
Micaela: Tijana Grujic / Sin Ae Choi
Zuniga: Florian Kontschak / Bruno Vargas
Morales: Franz Xaver Schlecht / Salómon Zulic del Canto
Dancairo: Ricardo Frenzel Baudisch / Laurence Meikle
Remendado: Leo Mastjugin / David Johnson
Bizet: Carmen
Schlossfestspiele Sondershausen
Eine Produktion des Theaters Nordhausen
Musikalische Leitung: Markus L. Frank / Michael Ellis Ingram
Inszenierung: Alfonso Romero Mora
Bühne: Corina Krisztian
Kostüme: Elisabeth Stolze-Bley
Choreinstudierung: Markus Popp
Choreographie: Irene Lopez Ros
Dramaturgie: Juliane HirschmannCarmen: Cornelia Lanz
Don José: Stefano Hwang
Escamillo: Laurence Meikle / Yoontaek Rhim / Salómon Zulic del Canto
Frasquita: Anja Elz
Mercedes: Jasmin Jablosnki / Eleonora Vacchi
Micaela: Tijana Grujic / Sin Ae Choi
Zuniga: Florian Kontschak / Bruno Vargas
Morales: Franz Xaver Schlecht / Salómon Zulic del Canto
Dancairo: Ricardo Frenzel Baudisch / Laurence Meikle
Remendado: Leo Mastjugin / David Johnson
Bizet: Carmen
Schlossfestspiele Sondershausen
Eine Produktion des Theaters Nordhausen
Musikalische Leitung: Markus L. Frank / Michael Ellis Ingram
Inszenierung: Alfonso Romero Mora
Bühne: Corina Krisztian
Kostüme: Elisabeth Stolze-Bley
Choreinstudierung: Markus Popp
Choreographie: Irene Lopez Ros
Dramaturgie: Juliane HirschmannCarmen: Cornelia Lanz
Don José: Stefano Hwang
Escamillo: Laurence Meikle / Yoontaek Rhim / Salómon Zulic del Canto
Frasquita: Anja Elz
Mercedes: Jasmin Jablosnki / Eleonora Vacchi
Micaela: Tijana Grujic / Sin Ae Choi
Zuniga: Florian Kontschak / Bruno Vargas
Morales: Franz Xaver Schlecht / Salómon Zulic del Canto
Dancairo: Ricardo Frenzel Baudisch / Laurence Meikle
Remendado: Leo Mastjugin / David Johnson
Bizet: Carmen
Schlossfestspiele Sondershausen
Eine Produktion des Theaters Nordhausen
Musikalische Leitung: Markus L. Frank / Michael Ellis Ingram
Inszenierung: Alfonso Romero Mora
Bühne: Corina Krisztian
Kostüme: Elisabeth Stolze-Bley
Choreinstudierung: Markus Popp
Choreographie: Irene Lopez Ros
Dramaturgie: Juliane HirschmannCarmen: Cornelia Lanz
Don José: Stefano Hwang
Escamillo: Laurence Meikle / Yoontaek Rhim / Salómon Zulic del Canto
Frasquita: Anja Elz
Mercedes: Jasmin Jablosnki / Eleonora Vacchi
Micaela: Tijana Grujic / Sin Ae Choi
Zuniga: Florian Kontschak / Bruno Vargas
Morales: Franz Xaver Schlecht / Salómon Zulic del Canto
Dancairo: Ricardo Frenzel Baudisch / Laurence Meikle
Remendado: Leo Mastjugin / David Johnson
J. S. Bach: Kantate BWV 117
Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut
im Rahmen des Festgottesdienstes
Tenor: Johannes Petz
Bass: Siegfried Laukner
Ltg.: Andrea Schneller
Dvorak: Stabat Mater, op. 58
Mendelssohn: Lauda Sion, op. 73
Sopran: Anna Gabler
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: N. N.
Bass: Wilhelm Schwinghammer
DÄC Deutscher Ärztechor (Einst.: Marius Popp)
BÄO Bayrisches Ärzteorchester
Leitung: Reinhard Steinberg
Dvorak: Stabat Mater, op. 58
Mendelssohn: Lauda Sion, op. 73
Sopran: Anna Gabler
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: N. N.
Bass: Wilhelm Schwinghammer
DÄC Deutscher Ärztechor (Einst.: Marius Popp)
BÄO Bayrisches Ärzteorchester
Leitung: Reinhard Steinberg
Dvorak: Stabat Mater, op. 58
Mendelssohn: Lauda Sion, op. 73
Sopran: Anna Gabler
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: N. N.
Bass: Wilhelm Schwinghammer
DÄC Deutscher Ärztechor (Einst.: Marius Popp)
BÄO Bayrisches Ärzteorchester
Leitung: Reinhard Steinberg
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Josefin Feiler
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Christoph Heil
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe LocknerGesamtleitung und Idee: Cornelia Lanz
Abschlusskonzert des Meisterkurses
Jaime Aragall (Tenor)
Eva Randova (Mezzosopran)
Italienisches Programm mit jungen Sängern
Duett aus Pagliacci mit Jaime Aragall und Cornelia Lanz
Veranstalter: Konzertagentur Zagovec
20 Jahre Oxfam Deutschland
Auftritt mit dem Chor Zuflucht
Leitung: Cornelia Lanz
Druiden, Artus und Ossian – Keltomanie in Musik und Dichtung
Ein szenischer Liederabend
Maria Goeth, Gesamtkonzept und Regie
Cornelia Lanz, Mezzosopran
Philipp Gaiser, Bariton
Caroline von Nicolai, Wissenschaftliche Beratung
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Josefin Feiler
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Peter Valentovic
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe LocknerGesamtleitung und Idee: Cornelia Lanz
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Josefin Feiler
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Peter Valentovic
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe LocknerGesamtleitung und Idee: Cornelia Lanz
Mendelssohn: Elias
Konzertgesellschaft Bad Kreuznach
Leitung: Stefan Wasser
Mendelssohn: Elias
Chor der Konzertgesellschaft Bad Kreuznach
Leitung: Stefan Wasser
Bach: Kantate BWV 120
Ltg.: KMD Helmut Brandt
Gottesdienst im Rahmen des Diakonieverwöhntages
Leitung: Dekanatsamt Zuffenhausen
Festliche Ostermesse
Ltg.: Naho Kobayashi
Haydn: Maria Cellensis in C (Mariazeller Messe)
Leitung: Norbert Borhauer
Pergolesi: Stabat Mater
Leitung: Tanja Schmid
Bach: Johannespassion
Sopran: Susan Eitrich
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Matthias Baur
Bass: Thimothy Sharp
Martinskantorei
Dirigent: Stephen Blaich
Vive la France!
Arienabend entführt in die französische Opernwelt
Solistin: Cornelia Lanz
Thüringen Philharmonie Gotha
Dirigent: Michel Tilkin
Bach: Johannespassion
Im Rahmen der Bachtage 2015
Hanna Zumsande (Sopran)
Cornelia Lanz (Alt)
Manuel König (Tenor)
Matthias Horn (Bass)
Gotthold Schwarz (Bass)
Bremer Kammer Sinfonie
Schleswiger Domchor, Domkantorei Schleswig
Leitung: Domkantor Rainer Selle
Hans-Magnus Enzensberger: Der Untergang der Titanic
Eine szenisch-musikalische Endzeitrevue
Ausschnitte aus einer Bühnenadaptation des Landestheaters Schleswig-Holsteins
Johannes Fast, Schauspiel
Cornelia Lanz, Gesang
Johannes Fast, Schaus
Wiebke Wackermann, Tanz
Oliver Heise, Klavier
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Julia Chalfin
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Garrett Keast
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe LocknerGesamtleitung und Idee: Cornelia Lanz
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Julia Chalfin
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Garrett Keast
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe LocknerGesamtleitung und Idee: Cornelia Lanz
Faschingskonzert
Werke von Strauß, Lehar, Fall u. a.
Kammerorchester der Münchner Philharmoniker
Ltg.: Lorenz Nasturica-Herschowici
Moderation: Christoph Well (Biermöslbloasn)
Faschingskonzert
Werke von Strauß, Lehar, Fall u. a.
Kammerorchester der Münchner Philharmoniker
Ltg.: Lorenz Nasturica-Herschowici
Moderation: Christoph Well (Biermöslbloasn)
Faschingskonzert mit dem Kammerorchester der Münchner Philharmoniker
Leitung: Lorenz Nasturica-Herschcovici (Violine)
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Moderation: Christoph Well
„Gustav Mesmer – Der Ikarus vom Lautertal“
Moderation: Dr. Hans-Otto Dumke
Regina und Günter Vogel
Gesang: Cornelia Lanz
Frauengestalten bei Schubert, Rossini und Verdi
Abschlusskonzert der CD-Produktion Anfang Januar 2015
Gesang: Cornelia Lanz
Klavier: Stefan Laux
Beethoven: Neunte Sinfonie
Thüringische Philharmonie
Konzertchor Gotha, Singakademie Suhl
Sopran: Elena Daniela Mazilu
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Oscar de la Torre
Bariton: Juri Batukov
Dirigent: Michel Tilkin
Beethoven: Neunte Sinfonie
Thüringische Philharmonie
Konzertchor Gotha, Singakademie Suhl
Sopran: Elena Daniela Mazilu
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Oscar de la Torre
Bariton: Juri Batukov
Dirigent: Michel Tilkin
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenGesamtleitung und Idee: Cornelia LanzFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Julia Chalfin
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Garrett Keast
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe Lockner
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenGesamtleitung und Idee: Cornelia LanzFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Julia Chalfin
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Garrett Keast
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe Lockner
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenGesamtleitung und Idee: Cornelia LanzFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Julia Chalfin
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Garrett Keast
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe Lockner
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenGesamtleitung und Idee: Cornelia LanzFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Julia Chalfin
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Garrett Keast
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe Lockner
Mozart: Krönungsmesse
Ltg.: Norbert Borhauer
Kath. Kirchenchor Biberach/Riß
Mozart: Krönungsmesse
Ltg.: Norbert Borhauer
Kath. Kirchenchor Biberach/Riß
Mozart: Krönungsmesse
Ltg.: Norbert Borhauer
Kath. Kirchenchor Biberach/Riß
Mozart: Krönungsmesse
Ltg.: Norbert Borhauer
Kath. Kirchenchor Biberach/Riß
Bach: Weihnachtsoratorium, Teile 4-6
Jana Baumeister, Sopran
Cornelia Lanz, Alt
Martin Platz, Tenor
Thomas Gropper, Bass
SebalderKantorei
Nürnberger Bach-Orchester
Leitung: Bernhard Buttmann
Bach: Weihnachtsoratorium, Teile 4-6
Jana Baumeister, Sopran
Cornelia Lanz, Alt
Martin Platz, Tenor
Thomas Gropper, Bass
SebalderKantorei
Nürnberger Bach-Orchester
Leitung: Bernhard Buttmann
Festliche Weihnachten mit Andrea Berg
Festliche Weihnachten mit Andrea Berg
Bach: Weihnachtsoratorium Teile 1-3
Ltg.: Tilman Heiland
Bach: Weihnachtsoratorium Teile 1-3
Ltg.: Tilman Heiland
Bach: Weihnachtsoratorium Teile 1-3
Cornelia Lanz, Alt
Philharmonischer Chor Ludwigsburg
Gesamtleitung: Ulrich Egerer
Bach: Weihnachtsoratorium Teile 1-3
Cornelia Lanz, Alt
Philharmonischer Chor Ludwigsburg
Gesamtleitung: Ulrich Egerer
Jauchzet Frohlocket!
Bach: Weihnachtsoratorium für Kinder
nach einer Textfassung von Tilman Böttcher
Cornelia Lanz, Alt
Philharmonischer Chor Ludwigsburg
Gesamtleitung: Ulrich Egerer
Jauchzet Frohlocket!
Bach: Weihnachtsoratorium für Kinder
nach einer Textfassung von Tilman Böttcher
Cornelia Lanz, Alt
Philharmonischer Chor Ludwigsburg
Gesamtleitung: Ulrich Egerer
Operngala
Heitere Welt der Spieloper
Sopran: Jerica Steklasa
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Minseok Kim
Bariton: Dan Reem
Bass: Juri Batukov
Moderation: Rainer Zagovec
Dirigent: Herrmann Breuer
Thüringische Philharmonie
Operngala
Heitere Welt der Spieloper
Sopran: Jerica Steklasa
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Minseok Kim
Bariton: Dan Reem
Bass: Juri Batukov
Moderation: Rainer Zagovec
Dirigent: Herrmann Breuer
Thüringische Philharmonie
Martin Palmer: Missa Tango
Vokalensemble Stromberg
Ltg.: Frau Trummer
Martin Palmer: Missa Tango
Vokalensemble Stromberg
Ltg.: Frau Trummer
Besinnliche Adventslieder
Besinnliche Adventslieder
C. Ph. E. Bach: Magnificat
Homilius: Kantate „Ein hoher Tag kömmt“
Alt: Cornelia Lanz
Bariton: Thomas Gropper
Ltg. Gabriele Bender
C. Ph. E. Bach: Magnificat
Homilius: Kantate „Ein hoher Tag kömmt“
Alt: Cornelia Lanz
Bariton: Thomas Gropper
Ltg. Gabriele Bender
Mozart: Requiem
Mozart: Krönungsmesse
Ltg.: KMD Helmut Brand
Mozart: Requiem
Mozart: Krönungsmesse
Ltg.: KMD Helmut Brand
Händel: Messias
L’arpa festante
Sopran: Maria Bernius
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Christian Wilms
Bass: Gerhard Späth
Ltg.: Volker Linz
Händel: Messias
L’arpa festante
Sopran: Maria Bernius
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Christian Wilms
Bass: Gerhard Späth
Ltg.: Volker Linz
Jubiläumskonzert
Ltg.: Michaela Hartmann-Trummer
Jubiläumskonzert
Ltg.: Michaela Hartmann-Trummer
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenGesamtleitung und Idee: Cornelia LanzFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Julia Chalfin
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Garrett Keast
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe Lockner
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenGesamtleitung und Idee: Cornelia LanzFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Julia Chalfin
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Garrett Keast
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe Lockner
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenGesamtleitung und Idee: Cornelia LanzFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Julia Chalfin
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Garrett Keast
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe Lockner
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenGesamtleitung und Idee: Cornelia LanzFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Julia Chalfin
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Garrett Keast
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe Lockner
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenGesamtleitung und Idee: Cornelia LanzFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Julia Chalfin
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Garrett Keast
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe Lockner
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenGesamtleitung und Idee: Cornelia LanzFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Julia Chalfin
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Garrett Keast
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe Lockner
Druiden, Artus und Ossian – Keltomanie in Musik und Dichtung
Ein szenischer Liederabend
Maria Goeth, Gesamtkonzept und Regie
Cornelia Lanz, Mezzosopran
Philipp Gaiser, Bariton
Caroline von Nicolai, Wissenschaftliche Beratung
Druiden, Artus und Ossian – Keltomanie in Musik und Dichtung
Ein szenischer Liederabend
Maria Goeth, Gesamtkonzept und Regie
Cornelia Lanz, Mezzosopran
Philipp Gaiser, Bariton
Caroline von Nicolai, Wissenschaftliche Beratung
Druiden, Artus und Ossian – Keltomanie in Musik und Dichtung
Ein szenischer Liederabend
Maria Goeth, Gesamtkonzept und Regie
Cornelia Lanz, Mezzosopran
Philipp Gaiser, Bariton
Caroline von Nicolai, Wissenschaftliche Beratung
Druiden, Artus und Ossian – Keltomanie in Musik und Dichtung
Ein szenischer Liederabend
Maria Goeth, Gesamtkonzept und Regie
Cornelia Lanz, Mezzosopran
Philipp Gaiser, Bariton
Caroline von Nicolai, Wissenschaftliche Beratung
Druiden, Artus und Ossian – Keltomanie in Musik und Dichtung
Ein szenischer Liederabend
Maria Goeth, Gesamtkonzept und Regie
Cornelia Lanz, Mezzosopran
Philipp Gaiser, Bariton
Caroline von Nicolai, Wissenschaftliche Beratung
Druiden, Artus und Ossian – Keltomanie in Musik und Dichtung
Ein szenischer Liederabend
Maria Goeth, Gesamtkonzept und Regie
Cornelia Lanz, Mezzosopran
Philipp Gaiser, Bariton
Caroline von Nicolai, Wissenschaftliche Beratung
Duette und Arien
Sopran: Isabella Maria Jung
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Philipp Nicklaus
Bariton: Florian Götz
Klavier: Stephen Hess
Organisation: Manfred Jung
Veranstalter: Schlaraffen Dortmund
Duette und Arien
Sopran: Isabella Maria Jung
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Philipp Nicklaus
Bariton: Florian Götz
Klavier: Stephen Hess
Organisation: Manfred Jung
Veranstalter: Schlaraffen Dortmund
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenGesamtleitung und Idee: Cornelia LanzFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Julia Chalfin
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Garrett Keast
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe Lockner
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenGesamtleitung und Idee: Cornelia LanzFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Julia Chalfin
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Garrett Keast
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe Lockner
Kulturparcours
Kostproben aus
Mozart: Cosi fan tutte
eine Opernaufführung mit Flüchtlingen
mit Pater Alfred Tönnis
Kulturparcours
Kostproben aus
Mozart: Cosi fan tutte
eine Opernaufführung mit Flüchtlingen
mit Pater Alfred Tönnis
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenGesamtleitung und Idee: Cornelia LanzFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Julia Chalfin
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Garrett Keast
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe Lockner
Mozart: Cosi fan tutte
Ein integratives Opernprojekt mit syrischen FlüchtlingenGesamtleitung und Idee: Cornelia LanzFiordoligi: Anne Wieben
Dorabella: Cornelia Lanz
Guglielmo: Florian Götz
Ferrando: Yongkeun Kim
Despina: Julia Chalfin
Don Alfonso: Franz Xaver Schlecht
Chor/Statisten: Syrische Flüchtlinge
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim / Stuttgarter SymphonikerMusikalische Leitung: Garrett Keast
Regie: Bernd Schmitt
Bühnenbild/Kostüme/Ausstattung: Thomas Pfau
Technik: Uwe Lockner
Frauen, die brunchen – Oper mal anders
www.due-dive.com
Sopran: Julia Chalfin, Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Hisako Yoshikawa
Veranstalter: Kneipp-Verein Stuttgart e.V.
Frauen, die brunchen – Oper mal anders
www.due-dive.com
Sopran: Julia Chalfin, Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Hisako Yoshikawa
Veranstalter: Kneipp-Verein Stuttgart e.V.
„Ave Maria“
Werke von Liszt, Reger, Bruckner für Alt und Orgel im Gottesdienst
Orgel: Prof. Dr. Michael Hartmann
„Ave Maria“
Werke von Liszt, Reger, Bruckner für Alt und Orgel im Gottesdienst
Orgel: Prof. Dr. Michael Hartmann
Kantatengottesdienst zum 4. Sonntag nach Trinitatis
Telemankantate „Ihr seeligen Stunden erquickender Freude“
Orgel: Tanja Schmid
Kantatengottesdienst zum 4. Sonntag nach Trinitatis
Telemankantate „Ihr seeligen Stunden erquickender Freude“
Orgel: Tanja Schmid
Mozart: Messe in G, KV 140
Leitung: Naho Kobayashi
Mozart: Messe in G, KV 140
Leitung: Naho Kobayashi
Lieder und Arien
Abschlusskonzert des Meisterkurses von Eva Randova
Lieder und Arien
Abschlusskonzert des Meisterkurses von Eva Randova
Bruckner: Windhager Messe für Alt, 2 Hörner und Orgel
Ltg.: Prof. Dr. Michael Hartmann
Bruckner: Windhager Messe für Alt, 2 Hörner und Orgel
Ltg.: Prof. Dr. Michael Hartmann
Dvorak: Messe in D
Schubert: Messe in As
Sopran: Hanna Herfurtner
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Andreas Hirtreitner
Bass: Michael Brieske
Philharmonischer Chor Fürstenfeld
Mus. Ltg.: Thomas Gropper
Dvorak: Messe in D
Schubert: Messe in As
Sopran: Hanna Herfurtner
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Andreas Hirtreitner
Bass: Michael Brieske
Philharmonischer Chor Fürstenfeld
Mus. Ltg.: Thomas Gropper
Hans Magnus Enzensberger
Ausschnitte aus „Der Untergang der Titanic“
Hans Magnus Enzensberger
Ausschnitte aus „Der Untergang der Titanic“
Hans-Magnus Enzensberger
Ausschnitte aus „Der Untergang der Titanic“
Hans-Magnus Enzensberger
Ausschnitte aus „Der Untergang der Titanic“
Szenischer Liederabend rund um Kneipp, Wasser und Heilung
zum Jubiläum des Kneippvereins e. V.
Szenischer Liederabend rund um Kneipp, Wasser und Heilung
zum Jubiläum des Kneippvereins e. V.
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Muttertagskonzert
Beliebte Arien und Duette von Mozart, Delibes, Puccini, Humperdinck u.a.
Julia Chalfin (Sopran),
Cornelia Lanz (Mezzosopran)
Diana Hopf (Klavier)
Veranstalter: Kulturamt Mindelheim
Muttertagskonzert
Beliebte Arien und Duette von Mozart, Delibes, Puccini, Humperdinck u.a.
Julia Chalfin (Sopran),
Cornelia Lanz (Mezzosopran)
Diana Hopf (Klavier)
Veranstalter: Kulturamt Mindelheim
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Bach: Kantate BWV 4, Christ lag in Todesbanden
Haydn: Theresienmesse
Simon: „Christus in aeternum“ für Chor und Orgel
Süddeutsche Kammerphilharmonie
Konzertchor Oberschwaben
Mus. Ltg.: Gregor Simon
Bach: Kantate BWV 4, Christ lag in Todesbanden
Haydn: Theresienmesse
Simon: „Christus in aeternum“ für Chor und Orgel
Süddeutsche Kammerphilharmonie
Konzertchor Oberschwaben
Mus. Ltg.: Gregor Simon
Bach: Kantate BWV 4, Christ lag in Todesbanden
Haydn: Theresienmesse
Simon: „Christus in aeternum“ für Chor und Orgel
Süddeutsche Kammerphilharmonie
Konzertchor Oberschwaben
Mus. Ltg.: Gregor Simon
Bach: Kantate BWV 4, Christ lag in Todesbanden
Haydn: Theresienmesse
Simon: „Christus in aeternum“ für Chor und Orgel
Süddeutsche Kammerphilharmonie
Konzertchor Oberschwaben
Mus. Ltg.: Gregor Simon
Stücke aus: Der Untergang der Titanic
Hans-Magnus Enzensberger
Stücke aus: Der Untergang der Titanic
Hans-Magnus Enzensberger
Stücke aus „Der Untergang der Titanic“
Hans Magnus Enzensberger
Stücke aus „Der Untergang der Titanic“
Hans Magnus Enzensberger
Hexen, Geister und Dämonen – ein etwas anderer szenischer Liederabend
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Tenor: Tobias Hunger
Bass: Dirk Schmidt
Text/Sprecherin/Regie: Maria Goeth
Musikalische Leitung: Andreas Pascal Heinzmann
Hexen, Geister und Dämonen – ein etwas anderer szenischer Liederabend
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Tenor: Tobias Hunger
Bass: Dirk Schmidt
Text/Sprecherin/Regie: Maria Goeth
Musikalische Leitung: Andreas Pascal Heinzmann
Hexen, Geister und Dämonen – ein etwas anderer szenischer Liederabend
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Tenor: Tobias Hunger
Bass: Dirk Schmidt
Text/Sprecherin/Regie: Maria Goeth
Musikalische Leitung: Andreas Pascal Heinzmann
Veranstalter: Kneippverein Stuttgart
Hexen, Geister und Dämonen – ein etwas anderer szenischer Liederabend
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Tenor: Tobias Hunger
Bass: Dirk Schmidt
Text/Sprecherin/Regie: Maria Goeth
Musikalische Leitung: Andreas Pascal Heinzmann
Veranstalter: Kneippverein Stuttgart
Hexenritt in der Berliner Philharmonie
zugunsten eines Mozartopernprojekts mit syrischen Flüchtlingen
Werke von Schubert, Humperdinck, Dvorak, Händel, Schumann, Chopin, Bartok, Debussy
Cornelia Lanz, Mezzosopran (Blocksberg Stuttgart)
Alexander Reitenbach, Piano (Pluto, the Universe)
Jochen Drechsler, Sprecher (Druidengasse 7,5 Berlin)
Trio „Marie“:
Magdalena Faust, Klarinette
Ludwig Schulze, Violine
Joong Hyeok Choi, KlavierEintritt frei – Spenden erbeten
Hexenritt in der Berliner Philharmonie
zugunsten eines Mozartopernprojekts mit syrischen Flüchtlingen
Werke von Schubert, Humperdinck, Dvorak, Händel, Schumann, Chopin, Bartok, Debussy
Cornelia Lanz, Mezzosopran (Blocksberg Stuttgart)
Alexander Reitenbach, Piano (Pluto, the Universe)
Jochen Drechsler, Sprecher (Druidengasse 7,5 Berlin)
Trio „Marie“:
Magdalena Faust, Klarinette
Ludwig Schulze, Violine
Joong Hyeok Choi, KlavierEintritt frei – Spenden erbeten
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Bach: Matthäus-Passion
Sebalder Kantorei
Corinna Schreiter, Sopran I;
Cornelia Lanz, Alt;
Christopher Kaplan, Evangelist und Arien
Benmjamin Appl, Christusworte
Falko Hönisch, Bass;
Sebalder Kantorei
Nürnberger Bachorchester
Leitung: Bernhard ButtmannNürnberger Bach-Orchester
Leitung: Bernhard Buttmann
Bach: Matthäus-Passion
Sebalder Kantorei
Corinna Schreiter, Sopran I;
Cornelia Lanz, Alt;
Christopher Kaplan, Evangelist und Arien
Benmjamin Appl, Christusworte
Falko Hönisch, Bass;
Sebalder Kantorei
Nürnberger Bachorchester
Leitung: Bernhard ButtmannNürnberger Bach-Orchester
Leitung: Bernhard Buttmann
Bach: Matthäus-Passion
Sopran: Ana-Maria Labin
Alt: Cornelia Lanz
Tenor (Arien): Nino Gmünder
Tenor (Evangelist): Jakob Pilgram
Bass: Peter Brechtbühler
Musikalische Leitung: Karl Paller
Chor und Orchester Cantores Corde
Bach: Matthäus-Passion
Sopran: Ana-Maria Labin
Alt: Cornelia Lanz
Tenor (Arien): Nino Gmünder
Tenor (Evangelist): Jakob Pilgram
Bass: Peter Brechtbühler
Musikalische Leitung: Karl Paller
Chor und Orchester Cantores Corde
Bach: Matthäus-Passion
Sopran: Ana-Maria Labin
Alt: Cornelia Lanz
Tenor (Arien): Nino Gmünder
Tenor (Evangelist): Jakob Pilgram
Bass: Peter Brechtbühler
Musikalische Leitung: Karl Paller
Chor und Orchester Cantores Corde
Bach: Matthäus-Passion
Sopran: Ana-Maria Labin
Alt: Cornelia Lanz
Tenor (Arien): Nino Gmünder
Tenor (Evangelist): Jakob Pilgram
Bass: Peter Brechtbühler
Musikalische Leitung: Karl Paller
Chor und Orchester Cantores Corde
Bach: Matthäus-Passion
Sopran: Ana-Maria Labin
Alt: Cornelia Lanz
Tenor (Arien): Nino Gmünder
Tenor (Evangelist): Jakob Pilgram
Bass: Peter Brechtbühler
Musikalische Leitung: Karl Paller
Chor und Orchester Cantores Corde
Bach: Matthäus-Passion
Sopran: Ana-Maria Labin
Alt: Cornelia Lanz
Tenor (Arien): Nino Gmünder
Tenor (Evangelist): Jakob Pilgram
Bass: Peter Brechtbühler
Musikalische Leitung: Karl Paller
Chor und Orchester Cantores Corde
Duruflé: Requiem
Mahler: Kindertotenlieder
Bearbeitungen für Orgel
Kantor: Michael Roth
Duruflé: Requiem
Mahler: Kindertotenlieder
Bearbeitungen für Orgel
Kantor: Michael Roth
Frauen, die brunchen – Oper mal anders
www.due-dive.com
Sopran: Julia Chalfin, Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Hisako Yoshikawa
Frauen, die brunchen – Oper mal anders
www.due-dive.com
Sopran: Julia Chalfin, Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Hisako Yoshikawa
Musikalische Gottesdienstumrahmung
Werke von Bach, Dvorak, Langlais und Schütz
für Mezzosopran und Orgel
Mus. Ltg.: Rainer Selle
Musikalische Gottesdienstumrahmung
Werke von Bach, Dvorak, Langlais und Schütz
für Mezzosopran und Orgel
Mus. Ltg.: Rainer Selle
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Händel, Choralkantate: Ach Herr, mich armen Sünder
Bach, Kantate: Actus Tragicus
Bach, Altsolokantate
Ltg.: Johannes Eppelein
Händel, Choralkantate: Ach Herr, mich armen Sünder
Bach, Kantate: Actus Tragicus
Bach, Altsolokantate
Ltg.: Johannes Eppelein
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Buntes Faschingskonzert mit Due Dive
Sopran: Julia Chalfin
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Hisako Yoshikawa
Veranstalter: Münchenstift
Buntes Faschingskonzert mit Due Dive
Sopran: Julia Chalfin
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Hisako Yoshikawa
Veranstalter: Münchenstift
Frauen, die brunchen – Oper mal anders
www.due-dive.com
Sopran: Julia Chalfin, Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Hisako Yoshikawa
Frauen, die brunchen – Oper mal anders
www.due-dive.com
Sopran: Julia Chalfin, Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Hisako Yoshikawa
Konzert mit dem Kammerorchester der Münchner Philharmoniker
Ltg.: Lorenz Nasturica-Herschovici
Sprecher: Christoph Well
Konzert mit dem Kammerorchester der Münchner Philharmoniker
Ltg.: Lorenz Nasturica-Herschovici
Sprecher: Christoph Well
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Rossini, Schubert: Frauenrollen und -gestalten
Klavier: Stefan Laux
Veranstalter: Schubert-Gesellschaft München
19 Uhr Einführung in Texte und Musik durch die Künstler
20 Uhr Konzert
Rossini, Schubert: Frauenrollen und -gestalten
Klavier: Stefan Laux
Veranstalter: Schubert-Gesellschaft München
19 Uhr Einführung in Texte und Musik durch die Künstler
20 Uhr Konzert
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Frauen, die brunchen – Oper mal anders
www.due-dive.com
Sopran: Julia Chalfin, Mezzosopran: Cornelia Lanz
Regie: Benjamin Sahler, Mus. Ltg.: Martin Steinlein
Frauen, die brunchen – Oper mal anders
www.due-dive.com
Sopran: Julia Chalfin, Mezzosopran: Cornelia Lanz
Regie: Benjamin Sahler, Mus. Ltg.: Martin Steinlein
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Bach: Weihnachtsoratorium/h-moll Messe,
Arien für Geige und Alt im Gottesdienst
Cornelia Lanz, Alt
N.N., Geige
Johannes Eppelein, Cembalo
Bach: Weihnachtsoratorium/h-moll Messe,
Arien für Geige und Alt im Gottesdienst
Cornelia Lanz, Alt
N.N., Geige
Johannes Eppelein, Cembalo
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Beethoven: Neunte Sinfonie
Thüringische Philharmonie
Konzertchor Gotha, Singakademie Suhl
Sopran: Elena Daniela Mazilu
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Oscar de la Torre
Bariton: Juri Batukov
Dirigent: Michel Tilkin
Beethoven: Neunte Sinfonie
Thüringische Philharmonie
Konzertchor Gotha, Singakademie Suhl
Sopran: Elena Daniela Mazilu
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Oscar de la Torre
Bariton: Juri Batukov
Dirigent: Michel Tilkin
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Der Untergang der Titanic
Musikalische Revue von Hans Magnus Enzensberger
Eine Produktion des Landestheaters Schleswig-Holstein
Inszenierung: Wolfram Apprich
Musikalische Leitung: Dietrich Bartsch
Ausstattung: Martin Fischer
Festliches Weihnachtskonzert mit Werken von Bach, Humperdinck, Tschaikowsky, Offenbach u. a.
Sprecher: Rainer Zagovec
Sopran: Jennifer Zein
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Violine: Maria Azova
Frankfurter Sinfoniker
Mus. Ltg.: Stefan Ottersbach
Festliches Weihnachtskonzert mit Werken von Bach, Humperdinck, Tschaikowsky, Offenbach u. a.
Sprecher: Rainer Zagovec
Sopran: Jennifer Zein
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Violine: Maria Azova
Frankfurter Sinfoniker
Mus. Ltg.: Stefan Ottersbach
Weber: Jubelmesse in G-Dur
Ltg.: Norbert Borhauer
Weber: Jubelmesse in G-Dur
Ltg.: Norbert Borhauer