2021
21.November
Sunday16:00UhrEv. ErlöserkircheBad Wörishofen

Solistenensemble
Alt: Cornelia Lanz
Projektchor und -orchester der Erlöserkirche
Leitung: Tanja Schmidt

18.April
Sunday17:00UhrEvangelische Stadtkirche Ravensburg

Alt: Cornelia Lanz
Oratorienchor Liederkranz Ravensburg
Musikalische Leitung: Gregor Simon

27.March
Saturday19:00UhrEmmauskirche MünchenMünchen

Sopran: Susanne Kapfer
Alt: Cornelia Lanz
Residenzorchester München

2020
4.October
Sunday11:00UhrVolkshochschule Biberach, Auf der TreppeBiberach/Riss

Vortrag zu Leben, Werk und Krankheit von Friedrich Hölderlin

Gesang: Cornelia Lanz

Klavier: Anita Bender

Idee und Vortrag: Hans-Otto Dumke

Sprecher: Regina und Günter Vogel

Veranstalter: VHS Biberach

19.September
Saturday19:30UhrLutherkirche MünchenMünchen

Cornelia Lanz (Mezzosopran), Yukiko Naito-Fendrich (Klavier)
Christiane Brammer, Walaa und Wissam Kanaieh, Inge Rassaerts, Lisa Salman (Rezitation)
Maged Kildan (Kanun – Hackbrett), Kildan Maged (Oud – arabische Laute) und Asmat Al-Deen (Percussion)
Divan-Gedichte von Goethe in Vertonungen von Franz Schubert, Robert Schumann, Richard Strauss und Hugo Wolf.
Passagen aus dem Briefwechsel mit Marianne von Willemer
Deutsch-Arabische Auszüge aus dem Gilgamesch-Epos und Hafis, die Goethe inspirierten.
Weitere Infos unter www.zukunft-kultur.de
Mit freundlicher Unterstützung der Bezirksausschüsse 13 und 17

Eintritt frei, Spenden erwünscht

18.September
Friday19:30UhrNazarethkirche MünchenMünchen

Cornelia Lanz (Mezzosopran), Yukiko Naito-Fendrich (Klavier)
Christiane Brammer, Walaa und Wissam Kanaieh, Inge Rassaerts, Lisa Salman (Rezitation)
Maged Kildan (Kanun – Hackbrett), Kildan Maged (Oud – arabische Laute) und Asmat Al-Deen (Percussion)
Divan-Gedichte von Goethe in Vertonungen von Franz Schubert, Robert Schumann, Richard Strauss und Hugo Wolf.
Passagen aus dem Briefwechsel mit Marianne von Willemer
Deutsch-Arabische Auszüge aus dem Gilgamesch-Epos und Hafis, die Goethe inspirierten.
Weitere Infos unter www.zukunft-kultur.de
Mit freundlicher Unterstützung der Bezirksausschüsse 13 und 17

Eintritt frei, Spenden erwünscht

21.August
Friday19:30UhrStadtmuseum MünchenMünchen

Opern-, Operettenarien und Musicalsongs

Sopran: Elisabeth Margraf, Nicole Tschaikin
Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Elena Arnovskaya

im Rahmen des Programm „Sommer in der Stadt München“

mit freundlicher Unterstützung des BA1

12.April
Sunday16:00UhrEv. ErlöserkircheBad Wörishofen

Solistenensemble

Alt: Cornelia Lanz

Projektchor und -orchester der Erlöserkirche

Leitung: Tanja Schmidt

7.March
Saturday18:00UhrImmanuelkirche MünchenMünchen

Sopran: Julia Duscher
Alt: Cornelia Lanz
Tenor: Markus Dietrich
Bass: Johannes Hill

Ensemble Diagonal
Kantorei Immanuel-Nazareth

Leitung: Christian Seidler

Karten

4.March
Wednesday19:00UhrPhilharmonie Gasteig MünchenMünchen

Gioacchino Rossini: Ausschnitte aus den Opern Der Barbier von Sevilla, La Cenerentola, Die Italienerin in Algier, Tancredi, Wilhelm Tell, Semiramis, Die Reise nach Reims

Manami Okazaki – Koloratursopran, Tatjana Charalgina – Sopran
Cornelia Lanz – Mezzosopran, Enrico Eviglia – Tenor
Tae-Joong Yang – Bariton, Yoshiaki Kimura – Bass-Bariton, Hayk Tigranian – Bass

Thüringen Philharmonie
Dirigent: Hermann Breuer
Moderation und Veranstalter: Rainer Zagovec

3.March
Tuesday19:00UhrKurfürstliches Schloss MainzMainz

Gioacchino Rossini: Ausschnitte aus den Opern Der Barbier von Sevilla, La Cenerentola, Die Italienerin in Algier, Tancredi, Wilhelm Tell, Semiramis, Die Reise nach Reims

Manami Okazaki – Koloratursopran, Tatjana Charalgina – Sopran
Cornelia Lanz – Mezzosopran, Enrico Eviglia – Tenor
Tae-Joong Yang – Bariton, Yoshiaki Kimura – Bass-Bariton, Hayk Tigranian – Bass

Thüringen Philharmonie
Dirigent: Hermann Breuer
Moderation und Veranstalter: Rainer Zagovec

2019
26.December
Thursday9:30UhrPfarrei St. BernhardFürstenfeldbruck

 

Alt: Cornelia Lanz
Leitung: Simon Probst
Chor und Orchester

25.December
Wednesday9:30UhrDamenstift St. AnnaMünchen

 

Musikalisch-festlicher Weihnachtsgottesdienst
Orchester, Soli und Ensemble

Leitung: Andreas Schwankhart

24.December
Tuesday23:00UhrDamenstift St. AnnaMünchen

 

Musikalisch-festlicher Weihnachtsgottesdienst
Orchester, Soli und Ensemble

Leitung: Andreas Schwankhart

21.December
Saturday18:00UhrKath. Kirche St. Jodok RavensburgRavensburg

Sopran: Katarzyna Jagiello
Alt: Cornelia Lanz
Klavier: Martin Palmeri
Bandoneon: Mario Stefano Pietrodarchi

Streichorchester: Kammerphilharmonie Bodensee Oberschwaben
Oratorienchor Liederkranz Ravensburg e. V.
Musikalische Leitung: Gregor Simon

Weiter Infos

9.December
Monday9:00UhrSt. Peter und Paul LaupheimLaupheim

Alt: Cornelia Lanz

Chor und Orchester

Leitung: Naho Kobayashi

1.December
Sunday19:00UhrAltes Feuerwehrhaus Süd (Heslach)Stuttgart

Lieder von Schubert, Schumann und Wolf nach Gedichten aus Goethes West-östlichem Divan u. a.
Cornelia Lanz (Mezzosopran), Yuki Naito-Fendrich (Klavier), Turkuaz-Chor mit Ahmet Gül
Rezitation der Divan-Texte: Ensemble Akademie für gesprochenes Wort
Rezitation von Texten von Khalil Gibran: Nahida und Omar Kodaimi (Damaskus/Stuttgart)
Rezitation aus dem Gedichtband „Suleikas rebellische Kinder“: Widmar Puhl
Moderation/Künstlergespräch: Cornelia Lanz und Widmar Puhl

Veranstalter: Widmar Pohl | Kooperation mit Zukunft Kultur e. V., Zimmertheater Stuttgart, Turkuaz e. V. Stuttgart | Mit Unterstützung von Forum der Kulturen e.V., Verein Welthaus e.V., Akademie für Gesprochenes Wort e.V. und Bachakademie

24.November
Sunday18:00UhrStadtkirche St. NikolausAalen
Die Aalener Kantorei präsentiert die württembergische Erstaufführung des Requiems für Soli, Chor und Bigband des schwedischen Jazz-Komponisten Nils Lindberg (*1933).
Sopran: Tatjana Charalgina
Alt: Cornelia Lanz
Bariton: Beka Buchukuri
Aalener Kantorei, Jugendkantorei, Big Band, Saxophonklasse D. Müller, Wolfgang Schmidtke (Solo-Sax), Roman Babik (Piano).
Leitung: Thomas Haller und Markus Piringer
Eintritt: 16,- / 2,- Euro im Vorverkauf Online buchen
10.November
Sunday11:00UhrHofspielhaus MünchenMünchen

Kulinarisch-literarisches Konzert „West-östlicher Divan“ von Goethe
Cornelia Lanz (Mezzosopran), Yukiko Naito-Fendrich (Klavier)
Christiane Brammer, Walaa und Wissam Kanaieh, Inge Rassaerts, Lisa Salma (Rezitation)
Maged Kildan (Kanun – Hackbrett), Kildan Maged (Oud – arabische Laute)
Divan-Gedichte von Goethe in Vertonungen von Franz Schubert, Robert Schumann, Richard Strauss und Hugo Wolf.
Passagen aus dem Briefwechsel mit Marianne von Willemer
Deutsch-Arabische Auszüge aus dem Sonnengesang des Echnaton, dem Gilgamesch-Epos, dem Buch Jesaja und der babylonischen Klage um Tammuz, die Goethe inspirierten.
Kulinarische Begleitung: Spezialitäten, in der westliche und arabische Küche aufeinandertreffen.
Weitere Infos unter www.zukunft-kultur.de | Karten, Unterstützung von Bezirksausschuss 1 Altstadt – Lehel

9.November
Saturday20:00UhrHofspielhaus MünchenMünchen

Kulinarisch-literarisches Konzert „West-östlicher Divan“ von Goethe
Cornelia Lanz (Mezzosopran), Yukiko Naito-Fendrich (Klavier)
Christiane Brammer, Walaa und Wissam Kanaieh, Inge Rassaerts, Lisa Salma (Rezitation)
Maged Kildan (Kanun – Hackbrett), Kildan Maged (Oud – arabische Laute)
Divan-Gedichte von Goethe in Vertonungen von Franz Schubert, Robert Schumann, Richard Strauss und Hugo Wolf.
Passagen aus dem Briefwechsel mit Marianne von Willemer
Deutsch-Arabische Auszüge aus dem Sonnengesang des Echnaton, dem Gilgamesch-Epos, dem Buch Jesaja und der babylonischen Klage um Tammuz, die Goethe inspirierten.
Kulinarische Begleitung: Spezialitäten, in der westliche und arabische Küche aufeinandertreffen.
Weitere Infos unter www.zukunft-kultur.de | Karten, Unterstützung von Bezirksausschuss 1 Altstadt – Lehel

6.November
Wednesday20:00UhrHofspielhaus MünchenMünchen

Kulinarisch-literarisches Konzert „West-östlicher Divan“ von Goethe
Cornelia Lanz (Mezzosopran), Yukiko Naito-Fendrich (Klavier)
Christiane Brammer, Walaa und Wissam Kanaieh, Inge Rassaerts, Lisa Salma (Rezitation)
Maged Kildan (Kanun – Hackbrett), Kildan Maged (Oud – arabische Laute)
Divan-Gedichte von Goethe in Vertonungen von Franz Schubert, Robert Schumann, Richard Strauss und Hugo Wolf.
Passagen aus dem Briefwechsel mit Marianne von Willemer
Deutsch-Arabische Auszüge aus dem Sonnengesang des Echnaton, dem Gilgamesch-Epos, dem Buch Jesaja und der babylonischen Klage um Tammuz, die Goethe inspirierten.
Kulinarische Begleitung: Spezialitäten, in der westliche und arabische Küche aufeinandertreffen.
Weitere Infos unter www.zukunft-kultur.de | Karten, Unterstützung von Bezirksausschuss 1 Altstadt – Lehel

25.October
Friday19:00UhrVeranstaltungszentrumKössen

 

Festliche Opernarien

10.October
Thursday20:00UhrHofspielhausMünchen

4 Jahre Hofspielhaus: Geburtstagsshow

Eintritt: 21,00 Euro
Ermäßigung: 16,00 Euro

Zum zweiten Mal wird Hofspielhaus-Intendantin CHRISTIANE BRAMMER den PREIS DER LEIDENSCHAFT an Menschen verleihen, die mit Engagement und Leidenschaft etwas Besonderes bewegt haben – im sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Bereich.

Zu Gast sind CHRIS KOLONKO, ANDRÉ HARTMANN, FRITZ RAUCHBAUER, SUSANNE VON MEDVEY, CORNELIA LANZ, MARIA MASCHENKA, FRITZ TILLER, MARIA HAFNER und viele weitere.

 

29.September
Sunday15:00UhrCafé an der BlauBlaustein

Leonhard Bernstein, Georges Bizet, Franz Lehár, Wolfgang Amadeus Mozart, Jacques Offenbach, Gioacchino Rossini, Johann Strauß, Robert Stolz und Pjotr Tschaikowsky
Ergänzt wird das hochkarätige Programm durch bekannte Volkslieder zum Mitsingen

Mezzosopran: Cornelia Lanz
Klavier: Elena Arnovskaya

Im Rahmen des Bausteiner Herbst | Kulturprogramm der Stadt Blaustein

 

28.September
Saturday19:00UhrCity Kirche, Offener St. JakobZürich

mit Texten von Khalil Gibran, Abu Temmam und Orhan Pamuk.und orientalischen Volksliedern
Orfeo: Cornelia Lanz | Eurydike: Sela Bieri
Al Mustafa: Ayden Antanyos | Al Mitra: Walaa Kanaieh | Amor: Wissam Kanaieh | Pluton: Maher Hamida
Musikalische Leitung: Norbert Groh | Violine: Esther Schöpf
Regie/Buch: Annette Lubosch | Dramaturgie: Sascha Fersch
Produktionsleitung: Cornelia Lanz
Eine Produktion von Zuflucht Kultur e. V. in Zusammenarbeit mit dem Hofspielhaus München
Trailer
Eintritt: CHF 43.00 | Ermässigung: CHF 30.00 – U20 / Student_in / Kulturlegi
Für Geflüchtete & Kinder unter 16 Jahren gratis (Altersempfehlung: 12 Jahre)

Weitere Informationen & Tickets: www.zufluchtkultur.de und www.kulturmomente.ch