Mit meiner Lieblingsarie „Schlafe mein Liebster“ aus Bachs Weihnachtsoratorium verabschiede ich heute am Dreikönigstag die schöne Weihnachtszeit. Mein Sohn ist tatsächlich eingeschlafen in der ersten Reihe 🙂
Danke für die wunderbaren Konzerte und Begegnungen!
Hier: Laurentiuskirche Bietigheim mit Jürgen Benkö und Mitgliedern der Stuttgarter Symphonieorchester.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Jauchzet, frohlocket!
Es lebe Bach und die Weihnachtszeit - welch ein Glück Bachs Weihnachtsoratorium schwanger singen zu dürfen, heute zum dritten Advent in Bad Buchau und letzte Woche in Bietigheim unter Jürgen Benkö. Die Altarie „Schließe mein Herze“ singe ich noch am 20.12.24 in Stuttgart und am 22.12.24 in Illertissen: cornelia-lanz.com/termine/
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Anbei ein neues BABY:
In diesem Jahr wurde ich zusammen mit @carolin_bauer_rilling Bauer-Rilling VORSITZENDE im REGIONALFORUM SÜD-WEST von @womeninartsandmedia (WAM). Wir freuen uns Euch diese öffentlichen kostenlosen Workshop anbieten zu können für WAM-Mitglieder und auch für alle anderen (m, w, d):
27.11.2024 von 20-22 Uhr Veranstaltung zur 3G-Methode. Der Gründer der Methode @moritzvonrappard Rappard gibt eine Einführung, steht für Rückfragen zur Verfügung und lässt die Methode direkt ausprobieren. Konkrete Themenstellungen für eine Runde Ideenturm gerne mitbringen.

Um Anmeldung bis 25.11.24 entweder über Easyverein hier (easyverein.com/public/WAM/calendar/231314741) oder per email über [email protected] wird gebeten.

Inspiriert von der Innovationsmethode Design Thinking umfasst die g3-Methode („gemeinsam gesellschaft gestalten“) insgesamt 6 Prozessleitfäden für die (Kultur)arbeit in heterogenen Gruppen, die zur praktischen Anwendung in analogen oder digitalen Räumen einladen. Unter g3-methode.de/ können alle Materialien kostenlos heruntergeladen werden. Die Methode ist überraschend niedrigschwellig, ko-kreativ und bestens geeignet, ohne professionelle Moderation in jeweils einstündigen Workshops zu konkreten Ergebnissen zu kommen.

Dieses Treffen ist ausdrücklich öffentlich und Süd-West-übergreifend! Ladet gern Freund:innen/Bekannte/Kolleg:innen ein!!!

Und hier der Zoom-link:
us06web.zoom.us/j/8735559457?pwd=KzFJRDhhQlQ2MU91TVpkaks0RWQ3Zz09

Wir freuen uns auf euch
Cornelia Lanz & Carolin Bauer-Rilling
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Anbei ein neues BABY:
In diesem Jahr wurde ich zusammen mit @carolin_bauer_rilling Bauer-Rilling VORSITZENDE im REGIONALFORUM SÜD-WEST von @womeninartsandmedia (WAM). Wir freuen uns Euch diese öffentlichen kostenlosen Workshop anbieten zu können für WAM-Mitglieder und auch für alle anderen (m, w, d): 
27.11.2024 von 20-22 Uhr Veranstaltung zur 3G-Methode. Der Gründer der Methode @moritzvonrappard Rappard gibt eine Einführung, steht für Rückfragen zur Verfügung und lässt die Methode direkt ausprobieren. Konkrete Themenstellungen für eine Runde Ideenturm gerne mitbringen.

Um Anmeldung bis 25.11.24 entweder über Easyverein hier (https://easyverein.com/public/WAM/calendar/231314741) oder per email über suedwest@womeninartsandmedia.de wird gebeten.

Inspiriert von der Innovationsmethode Design Thinking umfasst die g3-Methode („gemeinsam gesellschaft gestalten“) insgesamt 6 Prozessleitfäden für die (Kultur)arbeit in heterogenen Gruppen, die zur praktischen Anwendung in analogen oder digitalen Räumen einladen. Unter https://g3-methode.de/ können alle Materialien kostenlos heruntergeladen werden. Die Methode ist überraschend niedrigschwellig, ko-kreativ und bestens geeignet, ohne professionelle Moderation in jeweils einstündigen Workshops zu konkreten Ergebnissen zu kommen. 

Dieses Treffen ist ausdrücklich öffentlich und Süd-West-übergreifend! Ladet gern Freund:innen/Bekannte/Kolleg:innen ein!!!

Und hier der Zoom-link: 
https://us06web.zoom.us/j/8735559457?pwd=KzFJRDhhQlQ2MU91TVpkaks0RWQ3Zz09

Wir freuen uns auf euch
Cornelia Lanz & Carolin Bauer-Rilling

So beginnt der Weihnachtssing-Marathon:
Stuttgarter Freunde aufgepasst!!!
23.11.2024, 18.00 Uhr, Nikodemuskirche Botnang und 24.11.2024, 17.00 Uhr, Auferstehungskirche Rot
Konzert der Botnanger Kantorei
Lydia Eller, Sopran;
Cornelia Lanz, Alt,
Gregor Jenne Tenor;
Lucia Eller, Bass
Projektchor Himmelsleiter
Kantorei Botnang
Kammerchor Pro Musica Stuttgart
Orchester PRO MUSICA STUTTGART
Natalia Ryabkova, Jürgen Klenk (Leitungen)
W.A. Mozart, Requiem
Joseph Haydn: Ausschnitte aus "Die 7 letzten Worte Jesu am Kreuz" in der Orchesterfassung
In Zusammenarbeit mit MusikRot 2024
Eintritt frei, Spenden erbeten
Abendkasse ab 17.15 Uhr
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

So beginnt der Weihnachtssing-Marathon: 
Stuttgarter Freunde aufgepasst!!! 
23.11.2024, 18.00 Uhr, Nikodemuskirche Botnang und 24.11.2024, 17.00 Uhr, Auferstehungskirche Rot
Konzert der Botnanger Kantorei
Lydia Eller, Sopran; 
Cornelia Lanz, Alt, 
Gregor Jenne Tenor; 
Lucia Eller, Bass
Projektchor Himmelsleiter
Kantorei Botnang
Kammerchor Pro Musica Stuttgart
Orchester PRO MUSICA STUTTGART
Natalia Ryabkova, Jürgen Klenk (Leitungen)
W.A. Mozart, Requiem
Joseph Haydn: Ausschnitte aus Die 7 letzten Worte Jesu am Kreuz in der Orchesterfassung
In Zusammenarbeit mit MusikRot 2024
Eintritt frei, Spenden erbeten
Abendkasse ab 17.15 Uhr
Mehr laden